Bereits seit Sommer 2016 leitet Fransisco Fraca gemeinsam mit Guido Meyer die Geschicke beim B-Liga-Team des 1. FC Oldenburg. Das Trainerduo geht nach der laufenden Spielzeit aber auseinander. Fraca macht aus eigenem Antrieb Schluss.
„Mein Fußball-Akku braucht nach den all den Jahren mal eine Aufladung“, sagt der Coach. Denn bereits vor der aktuellen Trainerzeit beim FCO hat er seine Freizeit immer nach dem Fußball-Kalender ausgerichtet. Zunächst lange als Spieler bei den Oldenburgern, mit denen er 2006 den Aufstieg in die Kreisliga feierte. Dann ab 2008 erstmals auch als Trainer an der Ridderstraße.
Daran schloss sich eine Aufgabe außerhalb seines Heimatklubs an, als Fraca das Traineramt beim A-Ligisten Union Wessum übernahm. Seit der Rückkehr 2016 belegten Meyer und Fraca mit dem FCO in jeder Saison einen einstelligen Tabellenplatz. So auch aktuell: Das Team überwintert auf dem vierten Rang und „hat in der Rückrunde noch alle Möglichkeiten, Kico einen verdienten und erfolgreichen Abschied zu bescheren“, wie es der Verein in seiner Mitteilung schreibt.
Michael Haeske übernimmt als Spielertrainer
Fraca stellt im Gespräch mit unserer Redaktion klar, dass sein Entschluss weder etwas mit dem Verein noch mit der Mannschaft zu tun habe. „Aber weil ich beruflich sehr eingespannt bin, habe ich schon in der vergangenen Saison überlegt, aufzuhören.“
Zum Trainerteam zählt neuerdings mit Sebastian Zukunft auch ein Spieler des FCO. Ein neuer Mann kommt dann zur Spielzeit 2024/25 hinzu: Michael Haeske, der aktuell beim Stadt- und Ligarivalen TuS Wüllen spielt. Der 34-Jährige hat bereits Erfahrungen auf dem Trainerposten gesammelt, als er von 2019 bis 2021 den Oldenburger Ligakonkurrenten SC Ahle coachte.

Seitdem schnürt Haeske, der auch über Bezirksliga-Erfahrung verfügt, wieder seine Schuhe beim TuS und spielt mit der Mannschaft um den Wiederaufstieg in die A-Liga und kam in der Hinserie auch vier Einsätze. Beim FCO soll er als Spielertrainer agieren und wieder öfter auf dem Rasen dabei sein.