Aktuell befindet sich der FC Vreden noch in der Winterpause. Der A-Ligist hat aber schon seine ersten Neuzugänge für die kommende Saison angekündigt. Ein Spieler hat den Tabellensechsten nach der Hinserie verlassen.
Aus beruflichen Gründen hat sich Christian Scheidle, der erst im Sommer von den SF Graes ans Vredener Freibad gewechselt war, schon wieder vom FC verabschiedet. „Aus beruflichen Gründen und weil er nach Gronau zieht, war es für Christian schwer zu trainieren“, erklärt FC-Trainer Yuzuru Okuyama. Daher bestritt Scheidle auch kein Ligaspiel für den FC in dieser Saison.
Für den Ligakonkurrenten SpVgg Vreden II läuft seit dieser Spielzeit Steffen Koppers auf. Doch der Angreifer wird im Sommer nach nur einem Jahr zum FC Vreden zurückkehren. „Eigentlich wollte Steffen es noch mal in der Bezirksliga versuchen, aber die SpVgg ist ja dann leider abgestiegen“, erklärt Okuyama. „Er hat sich dann bei uns gemeldet und würde gern zurückkommen. Einen Stürmer mit seinen Qualitäten nehmen wir natürlich gern.“
In der Spielzeit 2023/224 hatte Koppers noch zwölf Tore für den FC erzielt, im Jahr davor sogar 20. Bei der SpVgg ist er aktuell absoluter Stammspieler, hat alle 17 Ligapartien bestritten und dabei vier Treffer markiert.

Vom Nachbarklub SpVgg schließt sich noch ein weiterer Offensivspieler den Schwarz-Weißen an. Und zwar Viktor Wittenbecher, der aktuell in der dritten Mannschaft der SpVgg in der Kreisliga C aufläuft. Auch er sich aktiv beim FC angeboten. „Er ist ein ganz junger Spieler mit Potenzial“, so Yuzuru Okuyama.
Der Coach bedauert hingegen den Langzeit-Ausfall von Defensivspieler Bastian Buning. Der hat sich beim Hallenturnier der SpVgg Anfang Januar einen Kreuzbandriss zugezogen.