Sportlich hat der FC Oeding am Sonntag ein Ausrufezeichen gesetzt und den Tabellendritten Vorwärts Epe II mit 5:1 abgefertigt. Am Rand des Spielfelds hat sich ebenfalls etwas für Außenstehende Unerwartetes getan: Der Verein hat sich mit sofortiger Wirkung von Co-Trainer Mark Erning getrennt.
Erning war zu Beginn der laufenden Spielzeit von RW Nienborg ins Grenzstadion gewechselt und bildete dort das Trainergespann mit Chefcoach Patrick und Co Timo Wanninger, die beide auch noch auf dem Platz aktiv sind. Dieses Trio gibt es ab sofort aber nicht mehr.
„Der FC Oeding hat sich entschieden, die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Mark Erning mit sofortiger Wirkung zu beenden. Diese Entscheidung wurde einvernehmlich getroffen. Somit rückt jetzt der Fokus voll auf die restliche Rückrunde und den bestmöglichen sportlichen Erfolg“, teilten die Oedinger am Montag schriftlich mit.
Eine konkrete Begründung für diese Maßnahme wollte Chefcoach Patrick Janert auf Nachfrage nicht nennen. Man habe diesen Schritt intern im Trainerteam beschlossen und mit den Vereinsverantwortlichen abgestimmt.
Mark Erning versicherte im Gespräch mit unserer Redaktion, dass es keinen Streit oder Ähnliches gegeben habe. Eigentlich hatte der FC Oeding mit dem kompletten Trainerteam auch für die kommende Spielzeit verlängert.

„Bei mir war es so, dass ich aus verschiedenen Gründen in diesem Jahr wenig Zeit hatte und oft nicht dabei sein konnte. Vielleicht ist es grundsätzlich auch einfach so, dass drei Trainer einer zu viel sind bei so einem kleinen Kader“, erklärt der 41-Jährige.
Der Zeitpunkt der Trennung lässt sicher Fragen offen. Doch fest steht, dass Janert und Wanninger den Tabellensiebten ab jetzt zu zweit betreuen und schon im anstehenden Duell beim FC Vreden nachlegen wollen. „Da die Drei das unter sich ausgemacht haben, legen wir als Vorstand natürlich kein Veto ein“, sagt Abteilungsleiter Burkhard Kiss. „Grundsätzlich finde es ich es gut, wenn ein Trainer an der Seitenlinie den Überblick hat. Jetzt ist ja Zeit genug, sich für die nächste Saison Gedanken zu machen.“
Mark Erning, der als Trainer auch schon für die TG Almsick und die DJK Stadtlohn tätig war, werde abwarten, ob sich in der kommenden Saison eine neue Herausforderung für ihn ergebe.