Der erste Eindruck ist Oft wichtig. Im Fall von Landesligist FC Epe aber auch der letzte: In der abschließenden Partie des Jahres gegen Borussia Münster (Sonntag, 14.30) wollen die Blau-Weißen unbedingt drei Punkte in den Bülten behalten.
„Und so werden wir auch auftreten“, versichert FC-Kapitän Kilian Voß, der von einem „extrem wichtigen Spiel“ spricht. Er und seine Mitspieler mussten die Vorbereitung auf die Partie ohne Chefcoach Ralf Cordes (Urlaub) bestreiten. Die Dienstagseinheit leitete Orhan Boga von der zweiten Mannschaft, die am Donnerstag Torwarttrainer Dirk Wöltering.
Der FC hat sich mit dem 2:2 in Ibbenbüren vergangene Woche zunächst von den Abstiegsrängen befreit, allerdings auch schon ein Spiel mehr bestritten als die Konkurrenz. Die Gäste aus Münster um Goalgetter Maximilian Wüst (16 Tore) sind Achter mit bereits sechs Zählern mehr. Doch die Eperaner erhoffen sich auch aufgrund des vollen Kaders viel.
Eintracht Ahaus in Altenrheine
Den eigenen Negativlauf in der Landesliga hat Eintracht Ahaus mit dem 6:1 gegen den FC Epe bereits erfolgreich gestoppt. Am Sonntag wollen die Ahauser auch dem Trend beim SC Altenrheine, der zuletzt inklusive Kreispokal fünfmal unbesiegt blieb, ein Ende setzen. Und mit einem Sieg Tabellenplatz zwei zurückerobern.
„Altenrheine ist ein Gegner mit Rückenwind, eine physisch sehr starke Truppe, die sich aber auch fußballerisch nicht verstecken muss“, umschreibt Eintracht-Trainer Frank Wegener den Gastgeber, gegen den die Ahauser in den vergangenen Jahren allerdings nie verloren haben.
Nach ihrem knappen Sieg beim Pokalspiel in Stadtlohn haben die Eintrachtler unter der Woche aufgrund ihres belegten Kunstrasenplatzes nur zwei statt drei Trainingseinheiten absolviert. Dennoch fahren sie mit 13 Punkten mehr auf dem Konto als der Gegner als Favorit nach Altenrheine. Dort müssen sie ohne Till Dresemann (gelbgesperrt) und Jannik Wigbels (Ausland) auskommen, einige Spieler sind zudem angeschlagen.