Das jährliche Vorbereitungsturnier um den Eintracht-Pokal richtet Gastgeber Eintracht auch in diesem Jahr wieder aus. Dabei messen sich die acht Teilnehmer vom 10. bis 19. Juli – und damit früher als gewöhnlich.
Das Turnier beginnt anders als normalerweise bereits vor den Sommerferien, was laut den Ahausern auch mit dem späten Termin der Ferien (14. Juli bis 26. August) in diesem Jahr zusammenhängt. Damit nimmt die Eintracht auch ein wenig Termindruck für die Teams vom Kessel, die in den vergangenen Jahren oft schon am Finalwochenende des Eintracht-Pokals ihre ersten Spiele im Kreispokal absolvieren mussten.
Vorjahressieger SpVgg Vreden tritt als klassenhöchstes Team aus der Oberliga an, um den Pokal ein weiteres Mal mitzunehmen. In Gruppe A stehen den Vredenern der FC Schüttorf (Landesliga Weser-Ems), SuS Neuenkirchen (Westfalenliga) sowie ASC Schöppingen (Bezirksliga) gegenüber.
Gastgeber Ahaus misst sich in Gruppe B mit Landesliga-Konkurrent SV Burgsteinfurt sowie den Bezirksligisten SuS Stadtlohn und SV Heek, die beide zuletzt 2023 teilgenommen haben. „Wir sind zufrieden mit dem Teilnehmerfeld, gerade weil es nicht einfacher wird, Mannschaften für Turniere zu begeistern“, kommentiert Eintracht-Trainer Frank Wegener.
Von den Teilnehmern des Vorjahres sind dieses Mal FC Epe, Vorwärts Epe, Westfalia Gemen, Vorwärts Wettringen und GW Nottuln nicht dabei. Dafür rücken neben Stadtlohn und Heek die Teams aus Schüttorf, Neuenkirchen und Burgsteinfurt nach.