Tobias Bröring traf für den FC Oeding gleich dreimal im Topspiel bei Vorwärts Epe II.

Tobias Bröring traf für den FC Oeding gleich dreimal im Topspiel bei Vorwärts Epe II. © Angelika Hoof

Ein Albtraum geht für Oedings Spielertrainer Jeroen van der Veen zu Ende

rnFußball

Tobias Bröring bringt den FC Oeding im Topspiel in Epe in die Spur. Somit siegt das Team von Jeroen van der Veen am Eper Wolbertshof. Darauf hat der Niederländer sehr lange warten müssen.

Epe

, 10.10.2022, 10:02 Uhr / Lesedauer: 1 min

Im Spitzenspiel der Kreisliga A war der FC Oeding bei der Reserve von Vorwärts Epe zu Gast und bezwang diese mit 4:2 (2:2). „Seit nunmehr fünf Jahren spiele ich beim FC Oeding und konnte bislang am Wolbertshof noch keinen einzigen Punkt einfahren“, freute sich der verletzte van der Veen.

Dabei waren es zunächst die Gastgeber, die in der 12. Minute durch Patrick Huesmann mit 1:0 in Führung gingen. Doch diese währte nur kurz, denn Oedings Tobias Bröring (17., 18.) schaffte es durch einen Doppelschlag binnen zwei Minuten die Partie auf 2:1 zu drehen. Aber die Vorwärts-Reserve steckte nicht auf. Nachdem FCO-Keeper Dennis Mechlinski einen flachen Schuss von Jannis Damm (39.) noch abwehren konnte, fand Damms direkter Kopfballlupfer zur Freude der Grün-Weißen den Weg zum 2:2 in die Oedinger Maschen.

Auch in der zweiten Halbzeit lieferten sich die beiden Kontrahenten einen offenen Schlagabtausch, wobei die Gäste durch mehr torgefährliche Chancen zu überzeugen wussten. Insbesondere Pierre van de Sand spielte sich gleich fünf hundertprozentige Tormöglichkeiten (51., 55., 60., 63., 66.) heraus, scheiterte indes jedes Mal an Stefan Peters-Kottig. Umso überraschender ertönte in der 61. Minute der Pfiff des Unparteiischen, der nach einem Foul an Jannis Damm auf den Elfmeterpunkt zeigte. Dominik Buß lief an und drosch das Leder über die Latte. Oeding warf weiterhin alles nach vorne. So kam es, wie es kommen musste. Erneut stand Tobias Bröring goldrichtig, als Peters-Kottig eine Flanke von Chris Harmeling nicht weit genug abwehren konnte und verwandelte zum 3:2 für die Gäste. Jonas Mohr markierte schließlich zwei Minuten vor Abpfiff einen weiteren Treffer zum 4:2 Endstand. Damit siegte das Team, das weniger Fehler gemacht hatte.