Ein packendes Derby lieferten sich der FC Oeding mit Guido Vierhaus (r.) und der SC Südlohn mit Marco Föcking zum Auftakt der Abbruch-Saison 2019/20. Weitere Lokalvergleiche kann es in der kommenden Spielzeit erst ab September geben, der zeitliche Aufwand für die Kreisligisten scheint aber überschaubar zu bleiben.

© Raphael Kampshoff

Kreisliga-Saison 20/21 startet später – und doch bleibt vieles im Rahmen

rnFußball-Kreisliga

Die Corona-Krise hat Auswirkungen auf die kommende Fußball-Spielzeit 20/21 in den Kreisligen. Sollte die Witterung mitspielen, halten sich die zeitlichen Einschränkungen aber in Grenzen.

Ahaus

, 22.07.2020, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ein regelrechtes Mammutprogramm hatte der Kreisfußballausschuss (KFA) im Fußballkreis Ahaus/Coesfeld bei der vorbereitenden Sitzung zur Spielzeit 2020/21 abzuarbeiten. Und die Ergebnisse geben Anlass zur Hoffnung, dass die Kreisligafußballer trotz des späteren Saisonstarts und den vielen Unwägbarkeiten, die die Corona-Krise mit sich bringt, noch mit einem „blauen Auge“ davonkommen. Vieles bleibt nun doch – zumindest zeitlich – im Rahmen – auch wenn hier und da ein paar Abstriche gemacht werden müssen. Das Ziel lautet, eine möglichst normale Saison zu spielen.

Noch sind nicht alle „Pakete“ geschnürt

Die letzten Aufstiegsentscheidungen, der Beginn und das Ende der kommenden Saison wie auch die Klasseneinteilung für 2020/21 und die Abwicklung des Krombacher Kreispokals sorgten bei der KFA-Sitzung für ein abendfüllendes Programm. Der Kreisvorsitzende Willy Westphal erkennt allerdings gleich an, dass noch nicht alle „Pakete“ abschließend behandelt werden konnten. Noch fehlten wesentliche Aussagen des Verbandes oder Gespräche mit Vereinsverantwortlichen, um zu allen Themen schon Ergebnisse präsentieren zu können. „Aber wir sind auf einem guten Weg und werden in den nächsten 14 Tagen die neue Saison gut vorbereiten können“, erklärt der KFA-Vorsitzende Horst Dastig.

Sollstärken werden nicht überschritten

Die markantesten Auswirkungen hat die abgelaufene Saison mit Abbruchempfehlung auf die Kreisliga A. Diese geht mit zwei kleinen 15er-Staffeln an den Start (wir berichteten). Die B-Liga kommt dagegen auf die Sollstärke 32, in den beiden C-Ligen werden 31 Mannschaften um die Punkte kämpfen. Nach Meldeschluss stehen für die drei D-Ligen 42 Teams zur Verfügung. Der Vorteil liegt auf der Hand: „Damit werden die Wunsch- und Sollzahlen an Mannschaften in den Klassen nicht überschritten, sie ermöglichen es dem Fußballkreis, trotz eines späten Saisonstarts auf Wochenspiele bei Meisterschaftspartien zu verzichten“, berichtet Willy Westphal.

Über zwei Monate Winterpause geplant

Der Fußballkreis passe sich dem Saisonstart des Verbandes am 6. September an. Der späte Saisonbeginn erfordert ein kontinuierliches Spielen bis zum 20. Dezember, lässt es aber auch zu, den Februar als „witterungsschwachen Fußballmonat“ mit nur einem Spiel am 28. Februar zu belegen, sofern nicht Nachholspiele die Winterpause verkürzen müssen. Gerade die Vereine aus dem Nordkreis, die noch nicht flächendeckend über Kunstrasen verfügen, hatten befürchtet, den „Februar durchspielen“ zu müssen.

Bis zum 20. Juni 2021 sollen alle Entscheidungen gefallen sein, so der Plan des KFA. „Das gibt den Vereinen Planungssicherheit, sie müssen sich ja nicht zuletzt aufgrund der Einschränkungen durch die Pandemie organisatorisch großen Herausforderungen stellen“, so Westphal.

Wünsche der Vereine werden berücksichtigt

Bei der Einteilung der Mannschaften in die einzelnen Ligen standen neben zu berücksichtigenden regionalen Gründen auch Wünsche der Vereine zur Disposition. Diese mussten mit den Anforderungen, einen ausgeglichenen Spielplan mit nahezu identischen Gruppenstärken zu schaffen, in Übereinstimmung gebracht werden.

„Nach Auffassung der Mitglieder des KFA ist das gelungen, allerdings gebietet die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Vereinen noch Gespräche mit den betroffenen Mannschaften, bevor die Staffeleinteilung offiziell bekanntgegeben wird“, kündigt Westphal eine Staffeleinteilung frühestens für kommende Woche an. Nach Zuweisung der Schlüsselzahlen kann sich dann Staffelleiter Horst Dastig mit seinen Kolleginnen und Kollegen an die Erstellung der Spielpläne machen.

Infos zur Saison 2020/21

  • Nach dem jetzigen Kenntnisstand wird es rechtzeitig vor Saisonbeginn einen Kreisliga-Staffeltag geben. Dabei wird es nach den bekannten Auflagen der Landesregierung zu einer Begrenzung der Teilnehmer kommen müssen. Der Staffeltag wird voraussichtlich am 19. August angeboten.
  • Aufgenommen werden soll auch der Pokalwettbewerb für die Ü32/Ü40- und Ü50-Mannschaften. Staffelleiter Dirk Götz bereitet die Durchführung der Pokalwettbewerbe und den Staffeltag für Mitte August vor.
  • Letztendlich begrüßt der KFA auch noch einmal das Entgegenkommen der am Pokalwettbewerb teilnehmenden Teams der laufenden Runde 19/20. Dadurch wird es möglich, die Halbfinalspiele am 20. August zu spielen. Das Endspiel wurde auf den 29. August gelegt. Gespräche mit möglichen Ausrichtern würden nun geführt.
  • Die Auslosung der neuen Pokalrunde 20/21 wird aufgrund der immer noch geltenden Corona-Einschränkungen in den Räumen der Geschäftsstelle in Coesfeld am 3. August vorgenommen. Die ersten Runden werden diesmal nicht wie gewohnt vor Beginn der Meisterschaft gespielt. Angedacht sind Wochenspieltage im September und Oktober.