
© Bernhard Mathmann (A)
DHG Ammeloe/Ellewick will einmal um die Welt
Handball
40.075 Kilometer, die Distanz einmal rund um den Erdball. Diese Strecke hat sich die DHG zum Ziel gesetzt. Und das zu Fuß oder mit dem Rad. Und das Ganze möglichst bis zum vierten Advent.
Kreative Maßnahmen sind in diesen Zeiten nötig. Das wissen vor allem die Hallensportler seit Beginn der Coronakrise nur zu gut. Da ein reguläres Handballtraining derzeit nicht möglich ist, hat die DHG Ammeloe/Ellewick die Aktion „Around the World“ gestartet.
Das ambitionierte Ziel, das sich die Damen-Handballgemeinschaft gesetzt hat, lautet: Gemeinsam 40.075 Kilometer laufen oder fahren. Das sind fast 1000 Marathonläufe. Und die wollen die Handballerinnen bis zum vierten Advent abspulen, entweder zu Fuß oder auf dem Rad. Alle Vereinsmitglieder ab der D-Jugend sind eingeladen mitzumachen.
Die Idee dazu stammt von DHG-Jugendwartin Nadine Terpelle. „Unser Ziel ist es, einen Anreiz zu schaffen, dass unsere Mitglieder sich auch in der Coronapause möglichst viel an der frischen Luft bewegen. Außerdem wollen wir mit der Aktion das Gemeinschaftsgefühl stärken“, sagt die Vredenerin.
Kilometer werden per App gesammelt
Neben den Vereinsmitgliedern dürfen auch deren Eltern und Freunde bei der „Sammelaktion“ mitmachen. Und gesammelt werden können die Kilometer durch Läufe oder Radfahrten. Zusammengetragen werden sie in einer App. „Im Moment sind 66 Personen aktiv“, so Nadine Terpelle. „Vertreten ist die ganze Bandbreite, von der D-Jugend bis hin zu den Hobbymannschaften.“

© Montage DHG Ammeloe/Ellewick
Weitere Interessierte könnten sich gerne auch jetzt noch anmelden. Das wäre wohl hilfreich. Immerhin müsste bei den aktuellen Zahl der Aktiven jeder im Schnitt über 600 Kilometer laufen oder radeln.
Angelegt war die Aktion ursprünglich bis zum 4. Advent. „Klar ist die 40.000 hoch gegriffen und ich denke nicht, dass wir sie bis dahin vollkriegen werden. Aber auch danach können wir ja noch weiter sammeln“, sagt Nadine Terpelle. Einen Anreiz für die Teilnehmer gibt es übrigens auch: Insgesamt sieben Gutscheine für ein Vredener Sportgeschäft werden unter allen verlost.
Die erste Mannschaft der DHG hatte bereits in der ersten Corona-Pause im Frühjahr Initiative ergriffen und Online-Training in den Bereichen Kraft und Ausdauer angeboten. Dass sich immer eine Möglichkeit findet, auf irgendeine Weise zusammen zu trainieren, beweisen die Vredenerinnen mit der aktuellen Aktion erneut.
Anfang des Jahrtausends von der Nordseeküste ins Münsterland gezogen und hier sesshaft geworden. Als früher aktiver Fußball-, Tennis- und Basketballspieler sportlich universell interessiert und immer auf der Suche nach spannenden Geschichten.
