Bruno Krumbeck gewinnt Ellewicker Schützenfestlauf „Danke für die Rasensprenger“

Bruno Krumbeck gewinnt Ellewicker Schützenfestlauf: „Danke für die Rasensprenger“
Lesezeit

Als Bruno Krumbeck den Zielbereich auf dem Ellewicker Sportplatz ansteuerte, merkte er erst, wie nah er doch am Streckenrekord dran war. Als bisher Schnellster hatte Robin Willemsen, einst Triathlon-Kollege Bruno Krumbecks beim SuS Stadtlohn, die Fünf-Kilometer-Strecke 2019 in 15:24 Minuten absolviert.

Bruno Krumbeck lief am Samstag als erster der 84 Starter über die Ziellinie. Mit 15:51 Minuten dann aber doch nicht ganz so schnell wie der Rekordhalter. „Ich bin mit meiner Leistung trotzdem absolut zufrieden, gerade bei dieser Hitze. Ich wollte den Lauf als Erster beenden, den Rekord hatte ich eigentlich nicht ins Visier genommen.“

Krumbeck habe sich bei prallem Sonnenschein am Nachmittag über ein paar schattige Streckenabschnitte gefreut. Und: „Ich war sehr dankbar, dass einige Anwohner ihre Rasensprenger angestellt hatten. So gab es immer mal wieder eine kleine Erfrischung.“

Auf den Plätzen zwei und drei folgten mit einigem Abstand der Niederländer Mike Rolink (16:50) und Dirk Große (Menden) in 16:59 Minuten. Auf Augenhöhe mit ihren erwachsenen Konkurrenten bewegten sich auch Aslan Güleryüz (MU14) und seine Schwester Hayriye Güleryüz (U14) vom TV Westfalia Epe. Während Aslan in persönlicher Bestzeit von 17:20 Minuten einen beachtlichen vierten Platz in der Gesamtwertung erreichte, kam Hayriye mit Gesamtrang 16 als schnellste weibliche Starterin ins Ziel (20:27 Minuten). Auf Rang zwei lief die Niederländerin Lynn Rusink (21:44) vor Christina Sicking (23:48).

Die schnellste weibliche Läuferin über fünf Kilometer zählt noch zur Altersklasse U14: Hayriye Güleryüz.
Die schnellste weibliche Läuferin über fünf Kilometer zählt noch zur Altersklasse U14: Hayriye Güleryüz. © Sascha Keirat

Dass der Andrang der Langstreckler sich in diesem Jahr in Grenzen gehalten hatte, sodass Ausrichter ASV Ellewick bereits im Vorfeld den Zehn-Kilometer-Lauf absagen musste, verdarb Klaus Schlüter vom Orgateam keineswegs die Laune: „Es ist einfach so, dass die Läuferszene nach Corona noch nicht wieder die alte ist. Zudem hatten wir in diesem Jahr keinen idealen Termin, zumal mit Legden und Velen an diesem Wochenende zwei weitere Veranstaltungen auf dem Kalender standen. Unter Strich hat bei der Veranstaltung aber alles gepasst.“

Kinder mit Spaß dabei

Schlüter und sein Team hoffen für die zehnte Ausgabe des Laufs im kommenden Jahr, dann an einem günstigeren Termin, auf etwas mehr Zuspruch bei den Hauptläufen.

Was den Nachwuchs angeht, lief bereits in diesem Jahr alles nach Wunsch. Zum Start der Veranstaltung begaben sich bereits 59 Kinder beim Minimarathon über 0,42195 Kilometer auf die Strecke. Hier stand ganz klar der Spaß im Vordergrund, den die Kids auch nach ihrem Lauf in der Hüpfburg, am Verpflegungsstand oder an der Eistruhe im Vereinsheim nicht verloren.

41 junge Läuferinnen und Läufer starteten dann beim Kinder- und Schülerlauf über 1,5 Kilometer. Auch hier überquerte ein Mitglied der Familie Güleryüz als erstes die Ziellinie. Mustafa Güleryüz (U12) benötigte nur 5,28 Minuten. Gesamtrang zwei sicherte sich Mohamed Abdulnasir (U12) vom TV Vreden in 5:56 Minuten. Leo Sahlmer (U12), ebenfalls vom TV Vreden, folgte auf Rang drei (6:12). Schnellstes Mädchen über die anderthalb Kilometer war Heidi Schlüter (ASV Ellewick), die als Gesamt-Fünfte 6:17 Minuten benötigte.

Alle Ergebnisse finden Sie über diesen Link.