Das torreichste Spiel des Tages bekamen die Zuschauer im Ellewicker Waldstadion geboten.
ASV Ellewick - SF Graes 8:2
Nach einem Zusammenprall von Simon Krandick und Graes-Torhüter Nick Fleer musste die Partie für eine Viertelstunde unterbrochen werden. Der A-Jugendliche, der die beiden fehlenden Torhüter ersetzt hatte, musste ins Krankenhaus und Feldspieler Bernd Kernebeck ins Tor. Bis dahin war es ein Spiel mit vielen Fehlern, die zu Toren führten. Den ersten nutzte Benedikt Terbrack zum 1:0 (4.). Zweimal sah dann Ellewicks Torhüter Hendrik Helmer nicht gut aus, was Thomas Kortbuß (17.) und Johannes Schulenburg (18.) zur Führung für die Gäste nutzen. Andre Wenning glich jedoch wieder aus (21.) und Simon Krandick brachte die Heimelf wieder in Führung (36.).
Gerrit Bröcking köpfte zum 4:2 ein (56.) und Simon Krandick (65.) sowie Benedikt Terback (69.) erzielten je ihr zweites Tor. Der eingewechselte Benjamin Schroer (73., 86.) setzte die Schlusspunkte. „Unterm Strich ist es ein verdienter Erfolg, wir haben nicht viel zugelassen, aber zwei Geschenke verteilt“, sagte Ellewicks Trainer Jannik Kohlar. „In der ersten Hälfte war es ein normales Spiel, bei dem wir Ellewick Paroli geboten haben. Dann musste ein Feldspieler ohne Torwartkenntnise ins Tor und das Spiel nahm seinen Lauf“, so Graes-Trainer Rainer Pomberg.
TuS Wüllen - FC Vreden 2:1
Wüllen feierte seinen zweiten Heimerfolg. Nachdem die Gäste im ersten Durchgang besser waren, gingen sie durch ein Solo von Lennart Dechering in Führung (34.). Im zweiten Durchgang machten die Hausherren es besser und pressten früher. Niklas Brinker erzielte von der linken Seite das 1:1 (57.). Ein Foulelfmeter, verwandelt von Lukas Rewer (67.), führte zum 2:1. Das Spiel ging anschließend auf und ab, aber Tore sollten keine mehr fallen. „In der ersten Hälfte war Vreden besser, in der zweiten waren wir es“, fasste Wüllens Trainer Franko Demuro zusammen. „Es ist schwer zu verstehen. Wir haben im zweiten Durchgang komplett die Kontrolle verloren“, haderte Yuzuru Okuyama (FC).
FC Oeding - Eintracht Ahaus II 1:1
Bei diesem Remis kam kaum einmal Rhythmus auf. Spielbestimmend war die Heimelf, es lief aber nur bis 20 Meter vorm Tor gut. Nach einer Ecke setzte Pierre van de Sand einen Kopfball nur an den Pfosten. Auf der anderen Seite traf Robin Litmeier aus 20 Metern in der Schlussminute der ersten Hälfte zum 0:1. Oeding erhöhte den Druck, kam aber erst durch einen Kopfball von Spielertrainer Patrick Janert in der letzten Minute zum 1:1. „Der Anfang ist mit dem ersten Punkt gemacht, auch wenn man natürlich nach der langen Führung gerne drei mitgenommen hätte“, sagte Gästetrainer Dennis Schmidt. Nicht zufrieden war Oedings Janert. „Wir haben uns heute nicht auf unser Spiel konzentriert. Das war nicht das, was wir nach letzter Woche mitgenommen haben.“
SF Ammeloe - Vorwärts Epe II 0:3
Die Ammeloer kämpften gegen die weiter unbesiegten Eperaner vergebens. Der gut aufgelegte Aleksandar Temelkov nutzte erst einen Abwehrfehler zum 0:1 (23.) und schoss dann auch zum 0:2 ein (43.). Nachdem sich die Ammeloer mit Gelb-Roter Karte nach der Pause dezimiert hatten (62.), war Felix Odenbach nach einer Ecke zum Endstand erfolgreich (68.).
Vorwärts-Trainer Pedro Lemos zeigte sich abermals zufrieden mit dem Auftritt: „Das war heute kein leichtes Spiel. Der Gegner hat gut gekämpft, wir haben es aber mit dem Ball besser gemacht und deshalb verdient gewonnen.