„Alarmstufe rot“ am Graeser Platz FC Epe II gewinnt auch gegen FC Vreden

„Alarmstufe rot“ am Graeser Platz: FC Epe II gewinnt auch gegen FC Vreden
Lesezeit

Mit seinem dritten Sieg im dritten Spiel des Jahres bleibt Epe II oben dran. Der FC Vreden steckt weiter im Niemandsland der Tabelle und die SF Graes bleiben Schlusslicht. Beim Duell gegen den SuS Stadtlohn II wurde es hitzig.

FC Epe II - FC Vreden 2:0
Epe hätte nach einer Doppel-Chance mit zwei Alu-Treffern schon ganz früh die Führung markieren können. Das gelang dann in Minute 23 nach einem Angriff über Hennes Brüggelambert, den Robert Hinkelmann vollendete. Den Vredenern bot sich eine gute Chance durch Marcel Epping, danach waren sie mit Standards gefährlich. Das genügte aber nicht, um den Eperanern den Erfolg streitig zu machen. Jochen Peters-Kottig hatte schon das 2:0 auf dem Fuß, das dann letztlich Timo Schönherr mit einer gelungenen Einzelaktion besorgte (88.).

„Wir haben gerade in der ersten Halbzeit Ball und Gegner gut laufen lassen. Vreden kam mit Elan aus der Pause, aber im Endeffekt gehen wir verdient als Sieger vom Platz“; fand Epes Orhan Boga. Gästecoach Yuzuru Okuyama (Foto): „Epe hat gut verteidigt und war vorne abgezockt, deshalb hat es für nicht gereicht.“

SF Graes - SuS Stadtlohn II 0:0
Keine Tore, dafür Platzverweise gegen die Graeser Johannes Schulenborg (Gelb-Rot) und Johannes Weßling (Rot) hatte die hitzige Partie zu bieten. Auch mit neun Mann waren die Gastgeber dem Siegtreffer aber näher, etwa mit der dicken Kopfballchance von Finn Albers in der Nachspielzeit.

„Das war heute ärgerlich, weil wir gut gespielt haben. Ich fand die vielen Karten völlig überzogen“, so der Graeser Co-Trainer Mirko Bertelsbeck. „Alarmstufe rot“ nannte SuS-Trainer Stephan Weise die Lage seiner Mannschaft nach dem „schlechtesten Spiel der Saison“.