Union Wessum tritt in diesem Jahr als Gastgeber für die Stadtmeisterschaft auf, die ab Montag (24. Juli) an der Südstraße steigt. Die acht Ahauser Fußballvereine treten wie immer in zwei Gruppen gegeneinander an und messen sich zunächst jeweils über zweimal 30 Minuten.
Den Anfang macht am Montag ab 18.45 Uhr die Gruppe A mit den Begegnungen FC Ottenstein (Kreisliga A) gegen FC Oldenburg (Kreisliga B) sowie Eintracht Ahaus (Landesliga) gegen SF Graes (Kreisliga A). Ab 20 Uhr spielt dann Oldenburg gegen Graes und die Eintracht gegen Ottenstein.
Die gleichen Spielzeiten gelten am Dienstag in Gruppe B, wo zunächst Gastgeber Union Wessum (Kreisliga A) auf den TSV Ahaus (Kreisliga B) und der TuS Wüllen (Kreisliga B) auf den VfB Alstätte (Kreisliga A) trifft. Danach heißt es TSV gegen Wüllen und Wessum gegen Alstätte.
In beiden Gruppen steigt die dritte Spielrunde parallel am Mittwoch ab 18. 45 Uhr. Die beiden Erstplatzierten beider Gruppen qualifizieren sich dann für die Halbfinals (Freitag, 18.45 Uhr).
Eintracht als Titelverteidiger
Mit vielen Spielen in den Beinen treten nach ihren Einsätzen beim Eintracht-Pokal vor allem die Eintracht und der VfB Alstätte an. Diese beiden Teams bestritten übrigens auch das Endspiel 2022 in Wüllen, wo sich der Landesligist mit einem 3:1-Erfolg den Wanderpokal der Sparkasse Westmünsterland sicherte.
Dass die Eintrachtler als klassenhöchstes Team die Trophäe entgegennimmt, gehört zum gewohnten Bild. Allerdings gab es in der Turnier-Historie seit 1987 auch immer mal wieder Ausnahmen. Die letzte liegt mittlerweile schon sieben Jahre zurück: 2016 sicherte sich der TuS Wüllen um Spielertrainer Rainer Hackenfort den Titel. Gastgeber Union setzte sich zuletzt 2015 durch. Vielleicht ist es ja in diesem Jahr mal wieder an der Zeit für einen Außenseitererfolg.