Spiel zwischen Alstätte und Schöppingen fällt aus Absetzung erhitzt die Gemüter

Spiel zwischen Alstätte und Schöppingen fällt aus: Absetzung erhitzt die Gemüter
Lesezeit

Da die Stadt Ahaus alle Rasenplätze bis einschließlich Sonntag gesperrt hat, kann die Rückrundenpartie zwischen VfB Alstätte und ASC Schöppingen in der Bezirksliga 11 nicht wie geplant im Stadion am Bahnhof stattfinden. Die Gäste stören sich vor allem daran, dass die Partie nicht auf dem Kunstrasen von Eintracht Ahaus ausgetragen wird, obwohl dieser am Sonntag frei wäre.

Am Freitagmorgen hat Staffelleiter Horst Dastig die Begegnung zwischen dem Tabellenschlusslicht und dem Neunten aus Schöppingen offiziell abgesetzt. Er stand unter der Woche mehrfach im Austausch mit beiden Vereinen, die hinsichtlich einer Verlegung auf den Ahauser Kunstrasen unterschiedlicher Meinung waren.

Die Alstätter wollen ihren Heimvorteil so gut wie möglich nutzen, was sie auf dem Eintracht-Platz nicht gegeben sehen. Zwar trainiert die Mannschaft einmal pro Woche am Stadtpark, doch um dort ein Heimspiel zu bestreiten, wäre eine Gebühr für die Nutzung fällig. Zudem könnten laut VfB weniger Einnahmen generiert werden als auf dem eigenen Gelände.

Diesen Fakt und auch die Tatsache, dass der ASC durchgehend auf Kunstrasen trainiert und dadurch einen Vorteil haben könnte, haben die Alstätter als Argumente gegen eine Verlegung nach Ahaus angeführt. „Ahaus ist eben nicht Alstätte, sondern zehn Kilometer entfernt. Für uns wäre das faktisch ein Auswärtsspiel und die Verlegung war für uns auch eigentlich nie eine Option“, erklärt der Sportliche Leiter, Bernd Pohlschröder.

All diese Argumente überzeugen den ASC nicht, wie Spielertrainer Rafael Figueiredo erklärt. Für ihn sei es unverständlich, dass der Staffelleiter die Begegnung trotz der Ausweichmöglichkeit auf einen Platz in Top-Zustand abgesetzt hat.

Keine Notwendigkeit

Tatsächlich hätte der Staffelleiter das Recht gehabt, das Spiel auch ohne Einverständnis der Vereine auf dem Ahauser Kunstrasen anzusetzen, zumal die Eintracht dafür grünes Licht gegeben hat.

„Davon habe ich allerdings noch nie Gebrauch gemacht und habe auch jetzt nicht die Notwendigkeit gesehen, dass das Spiel unbedingt am Sonntag stattfinden muss“, so Horst Dastig auf Nachfrage unserer Redaktion. „Wenn sich jetzt die Spielausfälle häufen sollten, würde das anders aussehen, aber es ist bislang das einzige Nachholspiel in der gesamten Liga.“

So werden sich der VfB und der ASC vermutlich im Frühjahr auf dem Alstätter Rasen wiedersehen. Für diesen Sonntag haben beide Teams sich vorsorglich schon mal Testspiele organisiert: Der VfB spielt in Südlohn gegen den FC Oeding, der ASC gegen GW Nottuln II.

Zum Thema

VfB spielt 2:2 in Coesfeld

Bereits am Donnerstagabend hat der VfB Alstätte ein Testspiel beim A-Ligisten SG Coesfeld bestritten, das 2:2 endete. Nachdem die Alstätter mehrfach die Führung verpasst hatten, traf die SG Coesfeld per Foulelfmeter durch Lucas Jacobs (36.).

Den Strafstoß hatte Marcel Witte verursacht, der dafür Gelb sah und nur fünf Minuten später nach einem weiteren Foul mit Gelb-Rot vom Platz musste.

„Wir haben es aber auch in Unterzahl richtig gut gemacht“, lobte VfB-Spielertrainer Markus Krüchting sein Team, das dann auch durch einen Kopfball von Stef Aagten das 1:1 erzielte (56.). Jacobs verwandelte in der 80. Minute einen Freistoß zum 2:1 (80.), ehe Alstätte in der Nachspielzeit durch Anton Frankemölle, der eine Hereingabe am zweiten Pfosten nutzte, zum verdienten zweiten Treffer kam.