
© picture alliance/dpa
Zahl der Elektro-Autos hat sich in Legden 2020 mehr als verdoppelt
E-Autos
Die Zahl der neu zugelassenen Pkw in Legden schwankt. Mehr als doppelt so viele E-Autos wurden neu zugelassen, allerdings spricht ein Autohändler trotzdem von einer eher geringen Nachfrage.
Immer mehr Menschen achten auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Aber wenn es um die eigene Mobilität geht, sind dann noch immer alle dafür? Wir haben mal nachgefragt, wie viele E-Autos in Legden 2020 neu angemeldet wurden.
Neuzulassungen von PKW schwankt
Der Kreis Borken hat die Zahlen für jede neue Zulassung vorliegen. Auf Anfrage der Redaktion hat Karlheinz Gördes, Pressesprecher des Kreises Borken, die Zahlen für die letzten Jahre herausgesucht.
Dass die Zahl der Neuzulassungen für Autos in Legden generell zurückgeht und alle Legdener nur noch Fahrrad fahren, kann man nicht gerade sagen. Denn die Zahl der neu gelassenen Pkw schwankt leicht. Im Jahr 2017 waren es 203, im Jahr 2018 nur noch 176, 2019 dann wieder 201 und im vergangenen Jahr sogar 220 neu angemeldete Pkw.
Zahl der neu zugelassenen E-Autos hat sich verdoppelt
Eine relativ erfreuliche Zahl ist dann im Vergleich aber die Zahl der neu zugelassenen E-Autos in Legden für das Jahr 2020. Insgesamt 15 E-Autos wurden in Legden im vergangenen Jahr neu zugelassen. Im Jahr davor waren es sieben, also weniger als die Hälfte. 2018 gab es nur eine einzige Neuzulassung und 2017 gab es keine einzige.

Die Neuzulassungen in Legden schwanken, nicht aber die Zulassungen der E-Autos.
Trotzdem sieht Werner Schiermann von Automobile Münsterland in Legden noch keinen E-Auto-Boom. Es gebe nicht viele Nachfragen nach E-Autos. Das Angebot werde nicht wahrgenommen. Aber er hat eine Vorstellung davon, wie man das ändern könnte: „Die Subventionen sind anscheinend noch zu gering“, so der Inhaber des Autohauses. Das bedeutet, mehr Subventionen für Käufer von E-Autos seien seiner Ansicht nach nötig, um die Zahl der Neuzulassungen zu steigern. Zu den 15 neu zugelassenen E-Autos im Jahr 2020 sagt er: „Drei davon habe ich selbst neu zugelassen.“
E-Carsharing in Legden
Die Gemeinde Legden macht bereits seit geraumer Zeit mit dem Leader-geförderten E-Carsharing-Projekt „Kultur Landschaft“ auf Elektro-Mobilität aufmerksam.
Seit dem 1. September 2018 stehen in den drei Kommunen an zentralen Stellen insgesamt sechs Elektro-Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller. In Legden nutzt die Gemeinde das E-Auto. Aber montags bis freitags könnten nach 15 Uhr auch Private das Auto nutzen. Auch an den Wochenenden ist das möglich: „Wer einfach mal testen möchte, wie sich ein E-Auto fährt, der kann das in Legden machen“, so Bürgermeister Dieter Berkemeier.
Nachfolgemodell im Gespräch
Das Projekt soll das Interesse für Elektro-Autos wecken. Im Moment steht in Legden an der Amtshausstraße 1 auf dem großen Parkplatz ein E-Golf. „Vorher gab es mal einen Renault Zoe und davor einen Smart“, erinnert sich Dieter Berkemeier.
Das Projekt läuft eigentlich planmäßig Ende Februar aus, aber es soll noch um drei Monate verlängert werden. „Danach ist ein Nachfolgemodell im Gespräch“, so der Bürgermeister.
E-Auto gut für kurze Strecken
Auch Andere in Legden sind bereits auf das E-Auto gekommen, so wie das Maschinenbau-Unternehmen Deitmar. Dort gibt es im Unternehmen seit Sommer 2020 einen E-Golf. Grund dafür ist, „dass wir eine PV-Anlage auf dem Dach haben und dadurch gut laden können“, sagt Hendrik Deitmer, Chef des Unternehmens. Außerdem biete sich ein E-Auto für das Maschinenbau-Unternehmen in Legden an, weil nur kurze Strecken gefahren werden müssen. Er sei sehr zufrieden mit dem E-Golf, betont Deitmer im Gespräch mit der Redaktion.
Laura Schulz-Gahmen, aus Werne, ist Redakteurin bei Lensing Media. Vorher hat sie in Soest Agrarwirtschaft studiert, sich aber aufgrund ihrer Freude am Schreiben für eine Laufbahn im Journalismus entschieden. Ihr Lieblingsthema ist und bleibt natürlich: Landwirtschaft.
