Umzug ins Feuerwehrgerätehaus Legdener Politik tagt ab 2025 an neuem, barrierefreien Ort

Umzug ins Feuerwehrgerätehaus: Politik tagt ab 2025 an barrierefreiem Ort
Lesezeit

Ungefähr 25 Mal im Jahr treffen sich die Legdener und Asbecker Rats- und Ausschussmitglieder zu politischen Sitzungen. Ab 2025 tun sie das an einem neuen Sitzungsort. Im Frühjahr 2024 hatte ein Legdener die mangelnde Teilhabemöglichkeit mobilitätseingeschränkter Bürgerinnen und Bürger bemängelt.

Der Sitzungssaal im Obergeschoss des Haus Wessling im Busshook kann nur über eine schmale steile Treppe erreicht werden. Für Menschen, die auf einen Rollator oder gar einen Rollstuhl angewiesen sind, ein nahezu unüberwindbares Hindernis, so der anonyme Hinweisgeber. Die Lokalpolitiker beauftragten Bürgermeister und Verwaltung deshalb mit der Suche nach einer Alternative.

Schulungsraum der freiwilligen Feuerwehr Legden.
Hier stimmt alles. Sowohl die technische Ausstattung als auch das Platzangebot entsprechen den Anforderungen an einen Sitzungsraum für Rat und Ausschüsse. © Schulze Beikel

„Die wurde schnell gefunden“, bestätigt Bürgermeister Dieter Berkemeier im Gespräch mit der Redaktion. Die Sitzungen der politischen Gremien in Legden werden ab sofort überwiegend im Feuerwehrgerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Legden, St.-Florian-Weg 1, stattfinden. Vor Ort tauschte er sich kürzlich mit dem Leiter der Feuerwehr, Klaus Uppenkamp, über die örtlichen Gegebenheiten aus.

Die Möglichkeit, hier Sitzungen abhalten zu können, sei beim Bau der Feuerwehrunterkunft vor 13 Jahren bereits berücksichtigt worden, erklärte der Wehrführer im Gespräch. Damals wurde nicht nur Wert darauf gelegt, das Gebäude ebenerdig zu errichten, es gebe auch eine behindertengerechte Toilette.

Hier geht es zu unserem Kommentar zu dem Thema.

Technische Ausstattung und Größe

Als Sitzungsort überzeugt hat das Feuerwehrhaus aber nicht nur aufgrund seiner Barrierefreiheit. Auch die technische Ausstattung, Beamer und Leinwand mit der Möglichkeit einen Laptop anzuschließen und die Größe der Räumlichkeit sind bei der Suche nach einem Austragungsort wichtig.

„Neben den 20 Ratsmitgliedern, den Vertretern der Verwaltung und eingeladenen Gästen haben ja auch die Legdener und Asbecker in jeder Sitzung die Möglichkeit, aus dem Besucherraum den öffentlichen Teil mitzuverfolgen“, erläutert Bürgermeister Dieter Berkemeier. In jeder Ratssitzung gibt es außerdem unter dem Tagesordnungspunkt „Einwohnerfragestunde“ die Möglichkeit, Fragen, die sich auf Angelegenheiten der Gemeinde beziehen, an den Bürgermeister zu richten.

Einsatzkräfte, Jugend und Sänger

Bevor feststand, dass die Sitzungen zukünftig im Gerätehaus abgehalten werden können, bedurfte es einiger Absprachen. „Jeden zweiten Montag findet hier der Dienstabend der 65 freiwilligen Feuerwehrmänner und -frauen statt“, erklärt Uppenkamp, dann sei der Schulungsraum belegt. Gemeinsam habe man aber schnell einen Konsens gefunden, betont Berkemeier.

Das Gebäude wird außerdem regelmäßig von der Jugendfeuerwehr und dem Feuerwehrchor genutzt. Sollte es während einer Zusammenkunft eines politischen Gremiums zu einem Einsatz kommen, hat das keine Auswirkungen auf die Sitzung, stellt Uppenkamp klar.

Infos zu den Sitzungen

Ausreichend Parkplätze stehen den Sitzungsteilnehmern an der Friedrich-Castelle-Straße zur Verfügung. Das Gelände rund um das Gerätehaus muss für die Einsatzkräfte frei bleiben. Gleiches gelte für die Ein- und Ausfahrt zum Gerätehaus. Dieser Hinweis ist aber auch im Ratsinformationssystem (legden.ratsinfomanagement.net) hinterlegt.

Dort können Interessierte bereits den Sitzungskalender des kommenden Jahres einsehen und sich über die Sitzungsorte informieren. Einige Sitzungen finden nämlich auch im Dormitorium in Asbeck oder im Herbst zum Beispiel, in der neuen Aula der Brigidengrundschule in Legden statt. Einige Tage vor den Terminen können hier auch die Tagesordnung und die Anlagen des öffentlichen Teils der Sitzung eingesehen und heruntergeladen werden.

Diesen Artikel haben wir am 17. Dezember 2024 veröffentlicht.

Warum erst jetzt Barrierefreiheit?: In Legden wurde diese Chance 13 Jahre verschlafen