Turnier für Teams auf sechs Beinen
Agility-Wettbewerb
Statt großer Pferde mit ihren Reitern tummeln sich kleine bis mittelgroße Hunde mit ihren Besitzern in der Reithalle in Legden. Die Agilityabteilung des DVG Rosendahl, ein Schutzhundsportverein, hatte zum Münsterland-Cup eingeladen, welcher der erste von drei Vorläufen zur Deutschen Vereinsmeisterschaft ist.
Schon von draußen lassen sich die aufgeregten Hunde hören. 16 Vereine mit je sieben Startern sind zu den ersten Vorläufen angetreten und messen sich in den Disziplinen A-Lauf, Jumping und Spiel. Je Verein kommen die fünf besten Paare in die Wertung, somit hat jeder Verein zwei Streichresultate.
Viele Teams brachten am frühen Morgen schon weite Anreisen hinter sich. Die kürzesten Wege hatten Teams vom Ausrichter Rosendahl-Osterwick sowie die Gäste aus Borken und Coesfeld, die weiteste Anreise hatten Teilnehmer aus Wietmarschen.
Spaß an der Sache
Seit 1986 betreibt Ruth Woltering den Agility-Sport. Der Spaß, als Team mit ihrem Hund anzutreten, steht bei ihr im Vordergrund. "Als wir 1986 die Abteilung gründeten, waren wir der einzige Verein im Umkreis von 100 Kilometern. So hatten wir Mitglieder aus Münster, Greven und Ostbevern. Mittlerweile gibt es aber schon deutlich mehr Vereine."
Den Parcours mit ihrem Border-Collie Wido meistert sie mit Bravour. 19 Hindernisse gilt es zu bewältigen. Darunter befinden sich Hürden, Tunnel und ein Slalom. Wido konzentrierte sich voll auf die Anweisungen, die Ruth Woltering mit ihrer Körpersprache anzeigt. Man kann dem Team den Spaß an der Sache förmlich ansehen. Im Ziel sind Mensch und Hund gleichermaßen erschöpft.
Leckerlis und Applaus
"Agility ist meine Art, mich fit zu halten, denn dabei kommt es nicht nur auf eine körperliche, sondern auch auf eine geistige Fitness an", sagt Ruth Woltering nach ihrem Lauf. "Zwei- bis dreimal die Woche trainieren wir auf unserem Vereinsgelände und vor allem die immer neuen Herausforderungen, die uns die Jury stellt, macht den ganzen Sport so abwechslungsreich. Jedes Mal müsse man sich aufs Neue überlegen, wie man den Hund am besten durch den Parcours führt, um einen schnellen und fehlerfreien Lauf hinzubekommen."
Zur Belohnung für die Hunde gibt es nach dem Lauf Leckerlis, für die Besitzer ist der aufbrandende Applaus das Zeichen für eine gute sportliche Leistung.
Deutsche Meisterschaften
Nach den Turnieren in Rheine und Münster steht fest, welche drei Vereine bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften im September in Niedernwöhren antreten dürfen.
Ergebnisse: 1. Agi-DrinKings, 455 Punkte (Agility Junkies Rheine); 2. Agility-Titanen, 410 Punkte (MV Rosendahl-Osterwick); 3. Die Mannschaft, 390 Punkte (Mensch und Hund im Münsterland).
- Hunde ,
- Hundehalter ,
- Turnier ,
- Agility ,
- Legden