Sport im Freien Calisthenics-Anlage des SuS Legden lädt schon bald zu Bewegung ein

Sport im Freien: Calisthenics-Anlage des SuS lädt bald zu Bewegung ein
Lesezeit

Auf den Außenanlagen des SuS Legden gibt es eine Neuerung: Am Wochenende wurden die letzten Platten auf dem Gelände der neuen Calisthenics -Anlage verlegt. Birgit Schmeddes und Norbert Haverkock sind zufrieden und freuen sich schon jetzt darauf, die Anlage im Frühjahr nächsten Jahres ganz offiziell einzuweihen.

Calisthenics – das ist eine Sportart, die ausschließlich aus Eigengewichtübungen besteht. Bei einer Calisthenics-Analge befinden sich Stangen und Seile in verschiedenen Höhen und Positionen. „Man ist hier sehr flexibel“, berichtet Norbert Haverkock. „Mit kleinen Veränderungen der Übungen können ganz neue Muskelpartien angesprochen weden. Zudem ist man an der frischen Luft“, sagt er mit einem genießerischen Lachen im Gesicht.

Finanziert werden konnte die Anlage über die Förderung „Moderne Sportstätten 2022 NRW“. Hierfür standen dem Kreis Borken 500 000 Euro zu Verfügung. Beworben hat sich die Gemeinde damals im Februar. Und dann kam der Zuschlag, die Freude war groß. Zudem hat der Verein eine Crowdfounding Aktion ins Leben gerufen. Darüber konnten weitere 7300 Euro eingenommen werden.

Für die Summe soll dann noch Beleuchtung für die Anlage installiert werden. „So dass die Sportbegeisterten auch im Winter noch nach 16 Uhr die Anlage nutzen können“, erklärt Norbert Haverkock.

Übungen mit Eigengewicht in vielen Variationen können hier rund um die Uhr gemacht werden. Über eine App kann man sich die Übungen auch anzeigen lassen.
Übungen mit Eigengewicht in vielen Variationen können hier rund um die Uhr gemacht werden. Über eine App können sich die Aktiven die Übungen auch anzeigen lassen. © Nicole Rogozinski

Die Gerätschaften stehen jedermann zur Verfügung und befinden sich direkt zwischen Fußballplatz und Jugendhaus Pool. „Wir würden uns freuen, wenn auch andere sportbegeisterte Menschen die Anlage nutzen. Sie ist nicht nur für Vereinsmitglieder“, betont der Legdener. Beispielsweise auch Urlauber könnten hierher kommen und die Geräte nutzen.

Norbert Haverkock und Birgit Schmeddes sind Teil des Trainerstabs der Selbstläufer vom SuS Legden. Beide spielen mit den Gedanken, Fortbildungen im Bereich Calisthenics zu machen. Beispielsweise beim WTDB (Westdeutscher Turnerbund) in Hamm.

Lauftraining im Angebot

Die Selbstläufer aus der Leichtathletikabteilung treffen sich jeden Dienstag und Donnerstag um 19 Uhr. Da mehrere Trainer vor Ort sind, kann jeder zu jeder Zeit dazu kommen. Nach gemeinsamen Aufwärmen kann es dann schon mal vorkommen, dass sich die Gruppe in zwei Einheiten trennt. Damit jeder seiner Kondition entsprechend mitmachen kann.

Ganz neu starten kann man auch immer März/April. Bei der Anfängerrunde wird über ein Intervalltraining gezielt auf fünf Kilometer trainiert – so dass die Kurmitglieder dann bei dem berühmten Mitsommernachtslauf im Juni mit am Start sein können.

Die neue Anlage kann ab kommendem Wochenende (18./19.10.2022) genutzt bereits vollständig werden. Anfang der Woche wir noch Rasen rund um die Anlage verlegt und dann kann es losgehen.

Das Wetter hat mitgespielt beim Fertigstellen der neuen Anlage durch ehrenamtlich Aktive am Wochenende. Nach getaner Arbeit sollte noch der Grill angeschmissen werden, kündigten die Trainer am Morgen an.
Das Wetter hat mitgespielt beim Fertigstellen der neuen Anlage durch ehrenamtlich Aktive am Wochenende. Nach getaner Arbeit sollte noch der Grill angeschmissen werden, kündigten die Trainer am Morgen an. © Nicole Rogozinski

Legdener Sportverein will für Calisthenics-Anlage weiter Geld sammeln

Ein Familienbetrieb durch und durch: Gaststätte der Familie Reers ist ein Asbecker Original

60 Jahre Unterstützung für Namibia muss enden: Containerkosten sind zu teuer