Schon im Jahr 1687 ist ein Asbecker Schnadegang dokumentiert. Damals noch am 13. Juli, dem Patronatsfest der heiligen Margareta. Seit vielen Jahren veranstaltet der Heimatverein Asbeck, der in diesem Jahr auch sein 50-jähriges Bestehen feiert, den Kontrollgang jedoch am 1. Mai.
So ist es auch in diesem Jahr geplant. Im Anschluss findet im Dorf ein Maifest mit vielen Attraktionen statt, darauf weist der Vorsitzende des Asbecker Heimatvereins, Bernhard Laukötter, in einer Pressemitteilung hin.
Am Montag, 1. Mai, um 9 Uhr sollen sich der Zug, bestehend aus der Asbecker Musikkapelle, den Rittern und Stiftsdamen in historischen Kostümen, teilweise zu Pferd, und das Fußvolk, in Bewegung setzen. Einem alten Brauch folgend, werden an diesem Tag die Grenzen des Hauses Asbeck und des adeligen Damenstiftes abgeschritten.
Gegen 10.30 Uhr ist eine Rast auf dem Hof der Familie Schulze Hauling im Haulingort geplant. Der Bezug des Stifts Asbeck zum Hof Schulze Hauling besteht – einer alten Niederschrift zufolge – schon mindestens seit dem Jahr 1687.
Historischer Bezug
Bereits damals wurde gefeiert, bevor Bernd Joan von Schenkin, der Herr des Hauses Asbeck, mit seiner vollzähligen, bewaffneten Mannschaft antritt, um den gewohnten Umzug um das ganze Kirchspiel abzuhalten, heißt es in dem Schriftstück, das dem Heimatverein vorliegt. Bei Schulze Hauling wird kurze Rast gemacht, um das Bierfass zu leeren, welches dieser vertragsgemäß liefern musste, heißt es weiter.
Als Ehrengast wird in diesem Jahr die Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes, Dr. Silke Eilers, den Festzug begleiten und die Einhaltung der Grenzen von Wald und Flur überwachen. „Mit einem Daumenabdruck kann sie dann hoffentlich im Anschluss die Unversehrtheit der Grenzen beglaubigen.“, blickt der Heimatvereinsvorsitzende voraus.
Brot, Pommes und Kuchen
Ab Mittag startet in der Dorfmitte dann das Maifest. Angeboten werden neben selbstgebackenem Kuchen und Kaffee im Dormitorium auf dem Küchenhof auch Pommes, Currywurst und Frikadellen. Im Spieker wird eine Sektbar eingerichtet und die Backfrauen bieten ihr weit über Asbecks Grenzen bekanntes Steinofenbrot an.
Den ganzen Tag über spielt die Asbecker Musikkapelle und für die Kleinen ist ein abwechslungsreiches Kinderprogramm geplant. Außerdem gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken und Geschicklichkeitsspiele. Alle Maiausflügler sind eingeladen, in Asbeck eine unterhaltsame und kulinarische Pause einzulegen.
Legdener Pfarrjugend Zeltlager hofft auf viele Spenden: Überraschungsausflug für die Kinder
Schutz vor Übergriffen: Legdener Rathaustüren werden ab sofort abgeschlossen
15.000 Euro für private Denkmale: Legden erhält Fördergeld vom Land