Seit 34 Jahren organisieren Ehrenamtliche in Legden jeden Sommer das Pfarrjugend Zeltlager. Ein etwa 40-köpfiges Orga-Team, bestehend aus Kochfrauen, Lagerleitern und Betreuern kümmert sich um einen Zeltplatz, organisiert die Formalien der Anmeldung, kauft Nahrungsmittel, bucht Busse, transportiert Equipment und das Gepäck und baut schon mal die Zelte auf.
Für 104 Kinder haben die Verantwortlichen schon jetzt ein buntes Rahmenprogramm geplant und organisiert. Vom 27. Juni bis zum 6. Juli verbringen die Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 15 Jahren in diesem Jahr zehn Tage auf dem Zeltplatz in Hasenheide, der in der Nähe von Verden an der Aller liegt. „Zeltlager ist unter den Kindern beliebt wie nie“, weiß Lukas Fülle (29), einer der Lagerleiter des Pfarrjugend-Zeltlagers.
„Die Kosten für den Zeltplatz, die Busfahrt und die Verpflegung sind allerdings enorm gestiegen“, erklärt Barbara Blanke (38) im Gespräch mit der Redaktion. Sie leitet das Lager gemeinsam mit Lukas Fülle. Die beiden versuchen die Kosten für alle im erschwinglichen Bereich zu halten. „Wir tun uns enorm schwer damit, den Beitrag anzupassen“, so Lukas Fülle. Gerade ein Zeltlager solle für alle finanziell möglich sein, sind sich die beiden einig.

„Im vergangenen Jahr gab es noch Förderprogramme wie ‚Aufholen nach Corona‘. Dadurch mussten wir die Beiträge nicht erhöhen“ erklärt Fülle. In diesem Jahr sehe das aber leider anders aus.
Um trotzdem eine tolle Tagesfahrt anbieten zu können, ist das Orga-Team auf die Idee mit dem Crowdfunding gekommen. Die Volksbank Gronau-Ahaus bietet diese Form des Spendensammelns bereits seit 2016 an und bewirbt es auf ihrer Internetseite mit dem Slogan „Viele schaffen mehr“.
Vereine, und gemeinnützige Organisationen könne ihre Projekte mit dem benötigten Zielbetrag auf der Online-Plattform einstellen. Viele Unterstützer spenden dann Geld für das Projekt, die Volksbank stockt die eingezahlten Spenden dann mit 20 Prozent der Summe nochmals auf. Im Falle des Legdener Projekts werden 5000 Euro Spendensumme anberaumt, die dann von der Volksbank um 1000 Euro aufgestockt würde.
Einzahlung am Bankschalter
Eine Spende für den Überraschungsausflug des Legdener Ferienlagers kann aber nicht nur über die Plattform eingezahlt werden. Unterstützer können auch während der Öffnungszeiten der Volksbank am Schalter Geld für dieses Projekt einzahlen. „Es werden auf Wunsch auch Spendenquittungen ausgestellt“, ergänzt Barbara Blanke. Aber auch anonyme Spenden sind möglich.
Die beiden Ehrenamtlichen sind zuversichtlich. Die bisher in Legden gestarteten Projekte über diese Plattform endeten alle positiv, teilt die Volksbank auf Nachfrage der Redaktion mit.
„Wir glauben fest daran, mit den Kindern den Ausflug starten zu können“, sagt Barbara Blanke voller Überzeugung. Wohin es denn gehen soll, ist ihr jedoch nicht zu entlocken. Das soll tatsächlich eine Überraschung bleiben.
Der Legdener Imbiss-Klassiker : Glöckle’s Dorfgrill und die dritte Generation dahinter
Neuer Dirigent beim Legdener Musikzug: Gustl Wessels (56) gibt jetzt den Takt an
Motorrad-Unfall an der Düstermühle: 22-jähriger Vredener schwer verletzt