Die Nebeneinkünfte von Legdens Bürgermeister Dieter Berkemeier wurden dem Gemeinderat offen vorgelegt.

© Anne Winter-Weckenbrock

Nebentätigkeiten von Legdens Bürgermeister: In 25 Gremien aktiv

rnLokalpolitik

Dem Gemeinderat wurden die Nebentätigkeiten von Bürgermeister Dieter Berkemeier in der Sitzung am Montag, 28. Juni vorgelegt. Die Einkünfte dürfen den Betrag von 1200 Euro nicht überschreiten.

Legden

, 01.07.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Nebeneinkünfte sind für Bürgermeister nichts unübliches. Sie sitzen in vielen Gremien von Verbänden und Vereinen. Allerdings dürfen die Nebeneinkünfte eine bestimmte Höhe nicht überschreiten und müssen dem Gemeinderat vorgelegt werden.

1200 Euro dürfen nicht überschritten werden

Das ist in der Gemeinderatssitzung am Montag erfolgt. Jede einzelne Position muss dafür ausgelistet werden. Bürgermeister Dieter Berkemeier hat mitgeteilt, dass er im Jahr 2020 seit Übernahme des Bürgermeisteramtes zwar Nebentätigkeiten ausgeübt habe, die Vergütung hierfür aber den Gesamtbetrag von 1200 Euro nicht überstiegen.

Jetzt lesen

Die Tätigkeiten sind nicht genehmigungspflichtig, solange der Gesamtbetrag von 1200 Euro aus den Nebeneinkünften nicht überschritten wird. Legdens Bürgermeister sitzt insgesamt in 25 Gremien. Er ist beispielsweise im Vorstand des Dahliengartenvereins, er ist Mitglied des Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, er ist im Vorstand des Trägervereins für die offene Kinder- und Jugendarbeit Legden-Asbeck und beim SUS Legden, um nur einige Beispiele zu nennen. Alle Nebentätigkeiten des Bürgermeisters sind in den Sitzungsunterlagen der Gemeinde Legden einzusehen.

Rat hat die Auflistung zur Kenntnis genommen

Dieter Berkemeier wirkte in der Gemeinderatssitzung am Tagesordnungspunkt fünf nicht mit für ihn übernahm die stellvertretende Bürgermeisterin Siegrid Goßling: Die Situation stellt sich nicht anders dar als bei seinem Vorgänger Herrn Kleweken“, sagte sie. Alles sei „im grünen Bereich“.

„Der Rat nimmt die Mitteilung des Bürgermeisters Dieter Berkemeier zur Ausübung von Nebentätigkeiten im Jahr 2020 und die Gesamtaufstellung seiner Gremienzugehörigkeiten zur Kenntnis“, so lautete der Beschlussvorschlag aus den Sitzungsunterlagen. Diesem hat der Rat einstimmig zugestimmt.

Schlagworte: