Pflanzenmarkt lockte mit Dahlienraritäten nach Legden

© Sabrina Rottmann

Pflanzenmarkt lockte mit Dahlienraritäten nach Legden

rnDahliengarten

Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen fand am Sonntag der Pflanzenmarkt im Dahliengarten statt. Die Besucher zeigten sich diszipliniert, sie hielten Abstand und viele trugen Schutzmasken.

Legden

, 26.04.2020, 19:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Als die Mitglieder des Dahliengartenvereins im Winter das Jahresprogramm geplant haben, ahnten sie noch nicht, dass der Pflanzenmarkt nur unter strengen Sicherheitsvorkehrungen würde stattfinden können. Am Wochenende war es soweit. Im Einbahnstraßenprinzip konnten die Besucher den Garten durchqueren. Absperrungen sorgten dafür, dass alle auf den Weg blieben.

Strenge Sicherheitsvorkehrungen galten auf dem Pflanzenmarkt.

Strenge Sicherheitsvorkehrungen galten auf dem Pflanzenmarkt. © Sabrina Rottmann


Disziplinierte Besucher

Die Kästen mit den Dahlienknollen, die in den vergangenen Jahren immer dicht beieinander standen, waren in großen Abständen aufgebaut. Hinweisschilder an Ständen und Sitzbänken erinnerten die Gäste daran, ausreichend Abstand zueinander zu halten.

Am Eingang konnten die Besucher Schutzmasken erwerben. Die meisten hatten aber bereits eigene dabei. Die Vorsitzende Angelika Hoffmann lobte das disziplinierte Verhalten der Besucher: „Alle bewahren großen Abstand voneinander und halten sich an die Regeln.“

In diesem Jahr gab es die Möglichkeit Dahlienknollen vorzubestellen.

In diesem Jahr gab es die Möglichkeit Dahlienknollen vorzubestellen. © Sabrina Rottmann


Vorbestellung der Knollen

„Viele haben bereits Knollen vorbestellt," erzählt Angelika Hoffmann. „Diese Möglichkeit gab es in den Vorjahren noch nicht." Das Angebot des Vereins wurde von vielen Dahlienliebhabern genutzt. Zahlreiche Tüten warteten an der Kasse auf ihre Käufer. Damit konnte der große Ansturm auf die Kästen mit den beliebtesten Dahlien in Grenzen gehalten werden.

Jetzt lesen

Wahre Dahlienliebhaber wissen, dass es auf dem Pflanzenmarkt besondere Raritäten gibt. Und, dass es sich lohnt, frühzeitig dazu sein, da das Angebot begrenzt ist. So wie Annette Bestert aus Südlohn auch, sind viele Blumenfreunde schon mit genauen Vorstellungen gekommen. „Ich war im Sommer hier, als alles geblüht hat, um mir welche auszusuchen", berichtet sie. Jetzt freut sie sich, die Knollen in ihren eigenen Garten pflanzen zu können.

Die Kästen mit den Dahlienknollen waren mit großen Abständen im Dahliengarten verteilt.

Die Kästen mit den Dahlienknollen waren mit großen Abständen im Dahliengarten verteilt. © Sabrina Rottmann


Wertvolle Tipps

Hildegard und Eva Gericks aus Vreden-Ammeloe sind erstmalig im Dahliengarten. Sie hatten in der Münsterland Zeitung vom Pflanzenmarkt gelesen. „Wir haben erst überlegt, vorzubestellen, sind dann aber doch hingefahren", erzählt Eva Gericks. Im Sommer, sind sie sich einig, wollen sie noch einmal wieder kommen, um die Blütenpracht zu bewundern.

Für die Fragen der Gartenneulinge hatten die Mitglieder des Dahliengartenvereins ein offenes Ohr. Sie berieten über den idealen Standort und gaben wertvolle Tipps zum Pflanzen der Knollen. „Die Knollen sind nicht winterhart und müssen deshalb im Herbst aus dem Boden geholt werden", informierten die Experten ein junges Paar, das erstmalig einen Garten anlegt.

Gerd Göring und Irmgard Musholt-Göring hatten ein großes Angebot an Stauden

Gerd Göring und Irmgard Musholt-Göring hatten ein großes Angebot an Stauden © Sabrina Rottmann


Staudenangebot

Neben den Dahlienraritäten gab es Sommerblumen, Stauden, ein großes Kräuterangebot sowie Erdbeeren und Spargel zu erwerben. Gerd Göring und Irmgard Musholt-Göring waren im Vorjahr noch selbst als Besucher auf dem Pflanzenmarkt. In diesem erstmalig mit ihrem Staudenangebot als Aussteller.

„Wegen der Corona-Krise abzusagen, kam uns nicht in den Sinn," erzählte Irmgard Musolt-Göring. Ganz im Gegenteil: „Wir freuen uns, dass wir an die frische Luft dürfen. Und es tut den Leuten auch gut."

Ab Sonntag, 3. Mai, hat der Dahliengarten wieder offiziell für alle Besucher geöffnet. Näheres hier:

Jetzt lesen

Schlagworte: