Silvester und damit der Jahreswechsel sind ganz eng mit dem Beruf des Schornsteinfegers verbunden, gelten sie doch landauf, landab als Glücksbringer. Das wünscht man natürlich jedem zum Jahreswechsel.
Passend zu diesem Termin gibt es für Legden und Ahaus einen neuen Glücksbringer. Zum 1. Januar 2024 übernimmt Matthias Blömer den Kehrbezirk Borken 9 als Bezirksschornsteinfegermeister. Der gebürtig aus der Legdener Bauerschaft Wehr stammende Blömer wohnt aber nicht nur in diesem Bezirk. Der 36-Jährige machte im Jahr 2004 auch seine Ausbildung bei Hans-Josef Pirec in genau diesem Gebiet.
Der Kehrbezirk, für den Blömer zukünftig verantwortlich ist, umfasst das östliche Stadtgebiet von Ahaus und den nordwestlichen Teil Legdens. „Die Kirchstraße und die Neustadt bilden die Grenze“, erläutert Matthias Blömer anschaulich. Alles, was nordwestlich davon liegt, gehöre in seinen Bezirk. Außerdem Teile der Bauerschaften um Legden.
Er habe gar nicht damit gerechnet, seinen Heimatbezirk so schnell übernehmen zu können, beteuerte der Legdener. Der bisher zuständige in dem Bereich, Dirk Merschformann, wurde erst vor viereinhalb Jahren als Bezirksschornsteinfeger für das genannte Gebiet von der Bezirksregierung bestellt. Die Position wurde frei, da Merschformann Bezirksschornsteinfeger in seinem Heimatkehrbezirk in Holtwick und Coesfeld wird.
Blömer freut sich auf den erneuten Einsatz in Legden, jetzt als zuständiger Schornsteinfegermeister. Dirk Merschformann beteuerte, er gehe durchaus mit einem weinenden Auge aus Legden und Ahaus weg. „Die Kunden waren immer sehr freundlich zu uns“, sagt Merschformann. Probleme habe man im Gespräch immer lösen können, betont der 45-jährige Holtwicker.

„Für die Kunden ändert sich erstmal nichts“, betont Matthias Blömer im Gespräch. Die Intervalle zum Überprüfen, Messen und Reinigen der Heizungsanlagen bleiben gleich. Wie zuvor kämen er oder sein Geselle Daniel Buchs zu den Kunden. Für Fragen stehe er unter Tel. (02566) 9086671 aber gerne zur Verfügung.
Abschließend wünschen die beiden Schornsteinfeger, wie es sich für echte Glücksbringer gehört, allen Kunden viel Glück im neuen Jahr!
Da er den Kamin von Schmutz befreit hat, hat er verhindert, dass es Brände gab oder jemand wegen eines verstopften Kamins in seinem Haus erstickt ist. War der Schornstein frei, konnte geheizt und gekocht werden – so brachten die Schornsteinfeger nicht nur Glück, sondern auch Sicherheit.
Bäcker an Silvester im Westmünsterland: Die Öffnungszeiten an Silvester und Neujahr
Das Jahr 2023 in Legden: Diese 10 Themen haben in Legden und Asbeck dominiert
Asbecker Pferde erweisen letzte Ehre: Bestattung vom Fürst zu Bentheim und Steinfurt