Neuer Dirigent beim Legdener Musikzug Gustl Wessels (56) gibt jetzt den Takt an

Neuer Dirigent beim Musikzug: Gustl Wessels gibt jetzt den Takt an
Lesezeit

Zwei Stücke dirigierte Gustl Wessels den Musikern des Legdener Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr auf einem Probenabend. Einens davon war für ihn unbekannt, ein weiteres hatte er selbst ausgewählt. Danach stand fest, die Chemie stimmt zwischen dem Anwärter auf die Dirigentenstelle und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Legden.

Am 1. Dezember 2022 veröffentlichte das 65 Musiker starke Orchester über die sozialen Medien einen Aufruf mit der Suche nach einem neuen Dirigenten oder einer Dirigentin. Gesucht wurde jemand, der das Hauptorchester mit Freude an der Musik motiviert, fördert und weiterentwickelt. Spaß und Freude sollten dabei nicht zu kurz kommen, ist im entsprechenden Text bei Facebook zu lesen.

„Daraufhin gingen bei uns einige Bewerbungen ein“, erläutert Berthold Mess, der Vorsitzenden des Musikzugs im Gespräch mit der Redaktion. Im Februar habe man sich, nach Rücksprache mit den Musikern, für Gustl Wessels entschieden und ihn ab 1. März zum neuen musikalischen Leiter des Musikzugs gemacht. Der Leiter der Feuerwehr Klaus Uppenkamp überreichte ihm am Mittwoch, 19. April, seine Ernennungsurkunde.

Klaus Uppenkamp überreicht Gustl Wessels die Ernennungsurkunde.
Klaus Uppenkamp (l.), Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Legden ernannte Gustl Wessels am Mittwoch, 19. April, zum neuen Stabführer des Musikzugs. © Simone Schulze Beikel

Gustl Wessels bringt reichlich Erfahrung als Dirigent und Musiker mit. Seit seinem achten Lebensjahr spielt der Havixbecker Posaune. „Manchmal spiele ich auch Tenor- oder Baritonhorn“, legt er sein musikalisches Repertoire dar. Seit über 20 Jahren sei er als Dirigent in wechselnden Orchestern und Kapellen tätig, erklärt er weiter.

„Ins Dirigieren bin ich so reingerutscht“, sagt Wessels mit einem Schmunzeln am Mittwochabend im Legdener Feuerwehrgerätehaus. Seine Karriere begann 2002 in Epe, darauf folgten Dirigate bei den Stadtkapellen Ochtrup und Dülmen. „Einen Feuerwehrmusikzug leite ich jetzt zum ersten Mal“, erklärt er. Das sei seine erste echte Uniform.

Keine Vorlieben

Eine Vorliebe für eine bestimmte Musiksparte habe er nicht. Gerade die Abwechslung zwischen den unterschiedlichen Musikrichtungen und Auftrittsarten bereite ihm Freude, sagt Wessels. „Egal ob Schützenfest, Konzert oder anspruchsvolle Stücke, ich mache eigentlich alles gerne“, sagt er.

Bei der Auswahl der Stücke, die gespielt werden, hat der Dirigent freie Hand, erklärt Berthold Mess. „Ich gehe aber gerne auf Wünsche aus der Gruppe ein“, erklärt Gustl Wessels. Dass auch jedem Musiker die richtigen Noten vorliegen, darum kümmern sich die beiden Notenwarte in Absprache mit dem Dirigenten.

Für die kommende Zeit hat er erst mal keine festen Ziele gesteckt. „Das wichtigste ist, dass wir gut zueinanderfinden“, so Wessels. Danach liege ihm natürlich schon daran, das Orchester voranzubringen. „Ich würde gerne mit den Musikern an Wertungsspielen teilnehmen“, sagt er.

Dafür sind die Voraussetzungen gut. Der Legdener Musikzug erspielte sich erst 2019 zwei Silbermedaillen bei Wertungsspielen in Haltern.

Frischer Wind

Der scheidende Dirigent Thomas Beckhaus erreichte mit den Musikern diesen Erfolg. Seit acht Jahren ist der 43-jährige Legdener, der seit 1992 Tenorhorn, Bariton und Fagott im Orchester spielt, musikalischer Leiter „seines“ Musikzugs. Die Konzerte in den Jahren 2016, 2017 und 2018 hat er mit den Musikern vorbereitet und mit vielen neuen Ideen bereichert.

Die Frage nach den Gründen des Dirigentenwechsels beantworten die Anwesenden einstimmig. „Ein regelmäßiger ‚Trainerwechsel‘ bringe einfach mal wieder frischen Wind in ein Orchester.“

25-Jähriger verkauft gemieteten Radlader: War Erpressung das Motiv für Betrug?

Motorrad-Unfall an der Düstermühle: 22-jähriger Vredener schwer verletzt

Polizeieinsatz an der Mühlenstiege: 32-jähriger Legdener spricht Bedrohung im Rathaus aus