KFD-Theaterfrauen begeistern ihr Publikum mit Sister Act und 13 Witwen

Vier Aufführungen

Auf vier grandios gelaufene Aufführungen können die Theaterfrauen der KFD Legden zurückblicken. Die Sketche im Pfarrheim Legden haben das Publikum förmlich von den Stühlen gerissen.

Legden

, 12.02.2020, 12:47 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die 13 Witwen aus den Reihen der KFD-Theaterfrauen bei ihrem Auftritt ganz in schwarz: Die Geschichten hinter ihrem Schicksal sorgte im Legdener Pfarrheim für großes Gelächter und viel Applaus.

Die 13 Witwen aus den Reihen der KFD-Theaterfrauen bei ihrem Auftritt ganz in schwarz: Die Geschichten hinter ihrem Schicksal sorgte im Legdener Pfarrheim für großes Gelächter und viel Applaus. © Bernhard Gausling

Mit netten Worten und Klingeling begrüßte Gertrud Althaus das Publikum im bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrsaal zum Theaterabend der KFD. Es geht lustig zu an diesem Dienstagabend: Voll Trauer erscheinen die KFD-Theaterfrauen unter musikalischer Gitarrenbegleitung von Walter Brörken. Die trauernden Damen wischen sich die Tränen aus den Augen. Alle 13 Frauen sind Witwen und tief schwarz gekleidet. „Wieder mal sind wir zu haben“, singen sie im Chor.

13 Frauen sind ihre Männer losgeworden

Doch dann die überraschende Wende: Die Frauen erzählen dem Publikum davon, wie sie ihre Männer „um die Ecke gebracht“ haben. Spätestens da springt der Funke auf das Publikum über: Spontan gibt es tosenden Applaus. Es ist die letzte von vier Aufführungen der KFD-Sketche und die Stimmung im Legdener Pfarrheim kocht. Drei Mal hatten die Theaterfrauen der KFD das Publikum schon begeistert.

Geschickte Marktfrau zählt bis 100

Ein weiterer Sketch handelt vom Eierabzählen bei der Marktfrau: Sie zählt ihrer Kundin mit einiger Ablenkung geschickt 100 Eier in den Korb. Die bemerkt das überhaupt nicht – das Publikum tobt. Ein älteres Ehepaar wendet eine Methode zum Jungbleiben an und nimmt die Gebrauchsanweisung der Apotheke nicht so genau – mit entsprechenden Folgen. Wieder ein gelungener Sketch.

Ein weiterer Sketch spielte von einer unerwarteten Überraschung im Warteraum des Finanzamtes: Der Prahlemann hatte seine Steuertricks ausgerechnet der Finanzbeamtin preisgegeben und fiel aus allen Wolken, als er es bemerkte.

Viele weitere Sketche begeistern die Besucher der Aufführung, bis schließlich das Programm in einer Adaption von Sister Act zum Finale gipfelt: Die Spielszenen verdienen zu recht sehr viel Beifall.

Auszeichnung für 25-jährige Treue zu den Theaterfrauen

Die Mitwirkenden waren Ulla Bogenstahl, Anja Wissing, Gisela Woltering, Alina Vögeding als Maskenbildnerin, Marianne Rudde, Sandra Schemmer, Michaela Ahlers, Babsi Heidbrink, Ulla Müller für die Kulisse, Antonia Ebbing als Soffleuse und Hedwig Schüttert für die Technik. Für 25-jähriges Mitspielen bei den Theateraufführungen erhalten Maria Hölscher und Annette Brörken einen Blumenstrauß überreicht.

Der Erlös der Veranstaltungen ist bestimmt für die Gemeinschaft Behinderter und ihre Freunde Legden zum 40-jährige Bestehen und den Unterhalt des Therapiepferds der Gemeinschaft.

Schlagworte: