Fahrrad-Repair-Café eröffnet im alten Legdener Schlecker-Markt Hilfe bei der Fahrrad-Reparatur

Hilfe bei Fahrradreparatur: Fahrrad-Repair-Café im alten Schlecker-Markt
Lesezeit

Das Repair-Café kennen vermutlich die meisten Legdener. Das Angebot wurde im Rahmen des Projekts „Hey Lena“ im Sommer 2022 ins Leben gerufen. Immer am dritten Samstag im Monat ist die Selbshilfewerkstatt geöffnet. Jeder Legdener ist dann eingeladen, kaputte Dinge mitzubringen, um sie unter Anleitung zu reparieren. „Das wird sehr gut angenommen“, erzählt Dr. Thomas Hackenfort, einer der Organisatoren im Gespräch mit der Redaktion.

„Immer häufiger kam es dazu, dass Legdener auch Fahrräder brachten“, so Hackenfort weiter. Im Rahmen der Möglichkeiten wurden kleine Reparaturen auch durchgeführt. Für umfassendere Wartungen oder Reparaturen fehlte aber bisher der Platz. Das ändert sich am Freitag, 19. Mai. Dann öffnet nämlich erstmals das Fahrrad-Repair-Café im alten Schlecker-Markt.

Im April haben Dr. Thomas Hackenfort und Dr. Stefan Hochstadt, die beiden Leiter des Projekts „Hey Lena“ bei Facebook dazu einen Aufruf gestartet. „Uns interessierte natürlich, ob es vielleicht Fahrrad-versierte Schrauber vor Ort gibt, die sich mit ihrem Fachwissen einbringen würden. Außerdem wollten wir uns einen groben Überblick verschaffen, wie viele Menschen das Angebot nutzen möchten“, erläutert Thomas Hackenfort.

Bedarf besteht

Die Rückmeldungen waren positiv. „Da Legden ja kein Fahrradgeschäft mit entsprechendem Angebot mehr hat, besteht durchaus Bedarf, kleine Reparaturen unkompliziert im Dorf erledigen lassen zu können, wurde von vielen gespiegelt“, so Hackenfort. Leider habe sich bisher noch niemand gemeldet, der als Fahrradspezialist mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. „Der ein oder andere aus dem Team des Repair-Cafés hat aber seine Bereitschaft symbolisiert“, ergänzt er.

Der Ablauf ist in etwa so geplant: Am Freitagnachmittag, 19. Mai, bringen die Besitzer ihre defekten Fahrräder in die Räumlichkeiten des ehemaligen Schlecker Markts, Hauptstraße 18. „Gemeinsam wird dann überprüft, was genau am Fahrrad kaputt ist und ob vielleicht sogar Ersatzteile nötig sind“, erklärt Thomas Hackenfort.

Erste Reparaturen

Am Samstag werden dann die ersten Reparaturen vorgenommen. Das Werkzeug dafür konnte im Rahmen des „Hey Lena“-Projekts angeschafft werden und wird dann bereitgestellt. An beiden Tagen werden Getränke und auch Kaffee angeboten. „Wir wollen es uns natürlich auch ein bisschen gut gehen lassen“, sagt Thomas Hackenfort. Er würde sich freuen, wenn der eine oder andere vielleicht einen Kuchen mitbrächte, der dann gemeinsam verzehrt werden kann.

Am darauffolgenden Wochenende konnten dann hoffentlich alle benötigten Ersatzteile beschafft werden und die Reparaturen gehen weiter. Das Fahrrad-Repair-Café soll dann bis zum 10. November an jedem Wochenende angeboten werden. „Wir hoffen natürlich, dass das erweiterte Angebot auf Fahrräder bei den Legdenern genauso gut ankommt, wie das ‚normale‘ Repair-Café“, sind sich die beiden Initiatoren einig.

Amprion zieht Kabel über die Autobahn: A31 zwischen Legden und Gescher gesperrt

Polizisten üben mit Kindern im Straßenverkehr: „Da müssen Autofahrer mal geduldig warten“

Schnadegang: Asbecker gehen an ihre Grenzen und feiern großes Fest im historischen Ortskern