Energie-Dashboard zeigt jetzt wie viel regenerative Energie erzeugt wird

Energie-Dashboard

Im Legdener Rathaus gibt es eine Neuerung: dort hängt jetzt ein EEG-Dashboard. Es zeigt einen Überblick über die aktuelle Stromproduktion aus erneuerbaren Energien im Gemeindegebiet.

Legden

30.05.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Im Legdener Rathaus hängt jetzt ein Dashboard, das zeigt wie viel erneuerbare Energie im Gemeindegebiet erzeugt wird.

Im Legdener Rathaus hängt jetzt ein Dashboard, das zeigt wie viel erneuerbare Energie im Gemeindegebiet erzeugt wird. © Gemeinde Legden

Wie viel der in Legden regenerativ erzeugten Energie wird derzeit in das Stromnetz eingespeist?

Jetzt lesen

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt jetzt ein Monitor im Bürgerservice der Gemeinde Legden. Die Gemeinde setzt gemeinsam mit Westenergie und dem Netzbetreiber Westnetz ein innovatives Projekt um: Die regenerative Energieerzeugung auf kommunaler Ebene wird mittels einer dynamischen Übersichtstafel visualisiert.

Monitor zeigt grüne Stromproduktion

Ein Monitor für spezielle Informationsübertragungen, neusprachlich auch „Dashboard“ genannt, gibt den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort einen Überblick über die aktuelle Stromproduktion aus erneuerbaren Energien im Gemeindegebiet.

„Zum einen werden die aggregierten, momentanen Einspeiseleistungen aus Solar-, Wind- und Biomasseanlagen grafisch abgebildet und zum anderen die für die nächsten zwei Tage prognostizierten Solar- und Windleistungen auf einer Zeitachse dargestellt“, erklärt Kommunalbetreuerin Monika Schürmann.

„Echter Mehrwert“

Bürgermeister Dieter Berkemeier freut sich über das neue Angebot: „Der Monitor bietet einen echten Mehrwert. Mit ihm schaffen wir mehr Transparenz hinsichtlich der Energieerzeugung in unserer Gemeinde und können den Fortschritt für alle Bürgerinnen und Bürger anschaulich darstellen.“

Das Dashboard, das aussieht wie ein handelsüblicher TV-Monitor, zeigt dem Betrachter auch die aktuelle Wettersituation inklusive Windgeschwindigkeit und Regenwahrscheinlichkeit an. In einem zusätzlichen Infofenster werden unter anderem Fakten zur Energiewende zur Verfügung gestellt.

Enger Dialog mit Gemeinde Legden

Die für die Darstellung erforderlichen Daten basieren auf Wetterprognosen und auf realen Messwerten der von den Netzleitsystemen der Westnetz überwachten regenerativen Erzeugungsanlagen. In engem Dialog mit der Kommune wird an der stetigen Verbesserung des Dashboards gearbeitet.

„Mit dem Projekt „Dashboard“ leisten wir einen nützlichen Beitrag, um die Bürgerinnen und Bürgern weiterhin für das Thema Erneuerbare Energien vor Ort zu sensibilisieren und ein Gefühl für den in der Gemeinde produzierten Strom aus erneuerbaren Energien zu liefern“, sagt Monika Schürmann.