Erst im Sommer haben der Dahliengartenverein, die Wila und der Blumenkorsoverein quer durch Legden Pflanzkübel aufgestellt. Bepflanzt waren die Gefäße, wie es sich für ein Dahliendorf gehört, natürlich mit Dahlien. Pünktlich zum Weihnachtsmarkt wurden die Töpfe, neu bestückt. Mit Lichterketten versehene Zuckerhutfichten schmückten seit Anfang Dezember das Dorfbild und sorgten für vorweihnachtliche Stimmung.
„Das alles wurde von Aktiven der jeweiligen Vereine ehrenamtlich geleistet“, erklärt Martina Schrage, die Vorsitzenden der Wila im Telefonat mit der Redaktion. Nicht nur die Bepflanzung der Gefäße, auch die Pflege der Dahlien und das Umpflanzen und Umgestalten wurde auf rein freiwilliger Basis, unterstützt durch Legdener Geschäftsleute erledigt.
„Die Baumschule Wolter hat die Bäumchen gespendet, die Lichterketten hat Karin Volmer besorgt“, erläutert Schrage. Eine genaue Summe, was die Tannenbäumchen und die Lichterketten gekostet haben, kann sie nicht nennen.
Umso ärgerlicher ist es, dass mehrere der kleinen Tannenbäumchen nicht nur aus den Kübeln gerissen wurden. Einige sind sogar ganz verschwunden. Inklusive Lichterkette. Karin Volmer, die Geschäftsführerin der Hänser Diehl Filiale an der Hauptstraße, ist sauer. Es ginge ihr gar nicht um den Wert der Bäumchen, erläutert sie im Gespräch mit der Redaktion. Sie ärgert sich über die Dreistigkeit, der unbekannten Täter.
Bäumchen weg, Deko bleibt
Schaut man sich den Pflanzkübel vor dem Geschäft an der Hauptstraße genau an, sieht man, dass die Diebe keinesfalls rabiat vorgegangen sind. Karin Volmer hatte den Kübel mit weiterer weihnachtlicher Deko ergänzt. Die ist auch noch da, das Bäumchen wurde sorgsam ausgebuddelt und die restliche Dekoration unauffällig um das leere Pflanzloch drapiert.

Fährt man die Legdner Hauptstraße entlang fällt auf, dass in fast jedem zweiten Behälter das Pflanzgut fehlt oder ausgerissen im Topf liegt. Karin Volmer ist sich sicher, den Übeltätern ging es nicht um Vandalismus. „Die haben die Bäumchen mit Lichterkette mitgenommen“, sagt sie. „Die stehen jetzt vermutlich in irgendeinem Garten“, ergänzt sie.
Enttäuscht über Dreistigkeit
Bei der Polizei angezeigt wurde der Schaden bisher nicht. „Der eigentliche Wert ist ja auch eher gering“, sagt Karin Volmer. Sie, Martina Schrage und vermutlich noch einige andere, die sich in den letzten Monaten um die Verschönerungsmaßnahme gekümmert haben, sind einfach verärgert über die Rücksichtslosigkeit der Täter.
Zigarettenautomat vermutlich mit illegalem Sprengsatz zerstört: Polizei sucht Zeugen
Das Jahr 2023 in Legden: Diese 10 Themen haben in Legden und Asbeck dominiert
Neuer Glücksbringer für Legden und Ahaus: Matthias Blömer neuer Bezirksschornsteinfeger