Dorf Münsterland Stefan Mross und Anna Carina Woitschack lehnen gemeinsamen Auftritt ab

Dorf Münsterland: Mross und Woitschack lehnen gemeinsamen Auftritt ab
Lesezeit

Das Legdener Dorf Münsterland ist bekannt für seine Partys und Events. Es treten hier mehr oder weniger bekannte Persönlichkeiten auf. So auch am Samstag, 2. September. Seit Langem wirbt die Location mit dem Schlagerfestival.

Auf dem entsprechenden Werbeplakat sieht man Stefan Mross und seine Exfrau Anna Carina Woitschack lachend nebeneinander, obwohl die beiden sich im November 2022 getrennt haben.

Das sorgte jetzt im Vorfeld der Veranstaltung für großen Wirbel. Ursprünglich war geplant, dass die beiden als „fantastisches Doppelpack“ die Show moderieren und gemeinsam singen. So hatte es der Veranstalter bis vor Kurzem noch versprochen. Doch dazu wird es nicht kommen, wie die Bild-Zeitung erfahren haben will. Unter gar keinen Umständen wollten die beiden zusammen auf der Bühne stehen, ist zu lesen.

Alle Duette seien daher aus dem Programm genommen und durch Solo-Auftritte ersetzt worden, heißt es auf der Internetseite „Promiflash“. Die beiden bestehen auf getrennte Garderobenräume, wollen sich auf keinen Fall vor Ort begegnen und hätten sich sogar ihr Hotelbudget auszahlen lassen und selbstständig nach Unterkünften gesucht, heißt es dort weiter.

Kein Einfluss auf Show

Und auch der Veranstalter hat den Werbetext für das Schlagerfestival auf der Homepage des Unternehmens angepasst. „Für alle Freunde der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik haben wir zwei Top-Acts des Deutschen Schlagers gewinnen können: Anna-Carina Woitschack und Stefan Mross“, ist dort mittlerweile zu lesen.

„Uns sind keinerlei Hindernisse bekannt, die den Auftritten von Stefan Mross und Anna-Carina Woitschak im Wege stehen würden. Alles Weitere liegt im Privatleben der Künstler und entzieht sich unserer Verantwortung“, schreibt die Veranstaltungsmanagerin des Dorf Münsterlands Violetta Kaiser auf Nachfrage der Redaktion.

In den Verträgen, die oft schon ein Jahr vor dem eigentlichen Auftritt mit den Promis geschlossen werden, seien lediglich die Gagenhöhe, die Auftrittszeit, die Dauer des Auftritts sowie technische und personelle Rahmenbedingungen verankert, so die Mitarbeiterin des Partydorfs weiter.

Und auch auf das, was der jeweilige Künstler auf der Bühne darbiete, könne keinerlei Einfluss genommen werden. „Der Künstler ist in der Gestaltung seines Programms grundsätzlich frei. Einfluss nehmen wir lediglich auf die Rahmenspielzeit“, heißt es in der E-Mail.

Viele Partys im Dorf Münsterland

Doch Stefan Mross und Anna Carina Woitschack sind bei weitem nicht die einzigen Promis, die im Laufe des Jahres im Dorf Münsterland auftreten. Immer wieder treten bekannte Sänger, Comedians und Musiker in Legden auf. In der Regel sorgen diese Auftritte aber für deutliche weniger überregionale Schlagzeilen als im Fall Mross und Woitschack.

„Zurück in die 80er“ heißt es zum Beispiel am 14. Oktober im Legdener Partydorf. Zur Feier des besonderen Jahrzehnts haben die Veranstalter zwei echte Ikonen dieser Zeit engagiert. Sydney Youngblood und Fancy werden live im Dorf Münsterland auftreten und ihre Hits der 80er mitbringen.

Deutschlands Partykönig Nummer eins rockt dann im November die Bühne des Legdener Veranstaltungsortes. Auch ohne jemals auf Mallorca am Ballermann oder auf einer Après-Ski-Party gewesen zu sein, den Kult-Star Mickie Krause kennt jeder.

Das Schlager-Urgestein tritt am 4. November live in Legden auf und hat natürlich seine bekannten Hits wie „10 nackte Friseusen“, „Geh mal Bier hol’n“ oder „Schatzi schenk mir ein Foto“ im Gepäck.

Für alle Firmen, Stammtische, Kegelclubs, Vereine oder Freundeskreise bietet das Dorf Münsterland vom 17. November bis 15. Dezember wieder das Komplettpaket der Weihnachtsfeier an. Im Angebot inbegriffen ist eine Liveshow, eine große Getränkeauswahl, ein umfangreiches Abendbuffet und ein Party-Abend mit Tanz und DJ.

An fünf Abenden ist das Programm im genannten Zeitraum buchbar. Der bekannte Schlagersänger Olaf Henning wird zum Beispiel am 8. Dezember im Rahmen der Veranstaltung live auftreten. Für alle genannten Events sind Karten online verfügbar.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 31. August 2023.

Der Traum vieler Legdener Mädchen: Warum Nina Iking zweimal zur Dahlienkönigin gekrönt wird

Es muss nicht immer der Neubau sein: Junge Legdener sollen Appetit auf Altbauten bekommen

Neun Einsätze in 24 Stunden: 19 Jugendliche schnuppern Berufsfeuerwehr-Luft