Michael Bröker bezwingt den zähen Vogel Drei Stunden und 329 Schuss bis zur Königswürde

Michael Bröker und Katharina Otto regieren die Legdener Schützen
Lesezeit

Im Schatten der Bäume in der Steinkuhle ermittelten die Schützen der allgemeinen Schützengesellschaft (ASG) Legden am Sonntag, 16. Juli, ihren König. Um kurz nach 12 Uhr hatten die Schützen mit dem Schießen begonnen. Dass der Vogel an diesem Tag besonders lange hängen würde, ahnte da noch niemand. „Ungefähr 150 bis 180 Schuss hat der Vogelbauer gesagt, halte die Trophäe aus“, so Thomas Kockentiedt, der Schießwart des Vereins.

Erst um 15.10 Uhr trat Michael Bröker zum entscheidenden Schuss ans Gewehr. Mit dem 329. Schuss brachte er unter Beifallrufen aus der Menge die Reste des hölzernen Vogels zu Fall. Zu seiner Königin wählte er Katharina Otto. Als Ehrendamen fungieren Miriam Schmeddes und Laura Feldmann. Robin Vögeding und Christian Moritz komplettieren das Throngefolge als Ehrenherren.

Gegen 14 Uhr kam es zu einer halbstündigen Schießpause, weil sich so recht kein Anwärter auf die Königswürde herauskristallisierte. Thomas Fleige, der seit acht Jahren Vorsitzender der ASG ist, appellierte an alle: „Wir brauchen einen König!“ Würde sich bis 14.30 niemand finden, der abschießen wolle, würde der Vogel abgehängt und ein Sommerfest gefeiert. Bis dahin waren bereits circa 225 Schuss auf den Vogel abgefeuert worden.

Die Ansprache war mehr als erfolgreich. Vier Anwärter tummelten sich nur kurze Zeit später am Schießstand. Florian Blischke, Christian Oude Lansink, Robin Vögeding und Michael Bröker schossen im Wechsel auf das zähe Stück Holz. 40 Minuten und gute 100 Schuss später jubelte Michael Bröker, nachdem es ihm gelungen war, den Vogel zu bezwingen. Sofort ließen ihn die Umstehenden hochleben und gratulierten ihrem neuen König.

Das diesjährige Schützenfest hatte schon am Freitag, 14. Juli, mit dem Kaiserschießen begonnen. Am Samstag sind die Schützen mit einem gemütlichen Frühschoppen in den Tag gestartet, bevor der Nachwuchs seine neuen Majestäten hochleben ließ. Liam Wibbe war bei den jüngsten des Vereins der erfolgreichste Schütze und erkor Jana Hemker zur Königin. Das Throngefolge bei den Kinderschützen bilden Julius Nettels, Ella Fleige, Lennie Elsbernd und Ida Wermert.

Der Kinderschützenthron der allgemeinen Schützengesellschaft Legden.
Das neue Kinderschützenpaar der allgemeinen Schützengesellschaft Legden: König Liam Wibbe (3.v.r.), Königin Jana Hemker (3.v.l.), mit ihrem Gefolge Julius Nettels, Ella Fleige, Lennie Elsbernd und Ida Wermert. © Allgemeine Schützengesellschaft

Abends haben das alte Königspaar Ralf Sprey und Petra Mönsters mit ihrem Throngefolge Angie Sprey, Hubert Daldrup, Etta Daldrup und Ralf Mönsters im Festzelt auf der Fliegenmarkt-Wiese ausgelassen den letzten Tag ihrer Regentschaft gefeiert. Für gute Stimmung sorgte die Tanzband „Picture one“.

Am Sonntagabend, 16. Juli, feierte der neue Thron der ASG nach der Polonaise und dem großen Zapfenstreich auf dem Ludwigsplatz seinen Krönungsball. Am Montag, 17. Juli, ermitteln die Schützen dann den Runkelkaiser und den Runkelkönig am Schießstand in der Steinkuhle.

Erst König, dann Kaiser: Andre Tenspolde setzt sich im Kaiserschießen der ASG Legden durch

SUS und Germania laden zum Fliegenmarkt: Sportler feiern eine Woche später

Mehr Dahlien fürs Dahliendorf: Drei Vereine packen es an