Zehn Jahre Kulturrucksack Auch Kirchhellen ist wieder stark vertreten

Zehn Jahre Kulturrucksack: Auch Kirchhellen ist wieder stark vertreten
Lesezeit

Alle Programmpunkte im Kulturrucksack sind kostenfrei. Nicht verwunderlich, dass die Plätze in jedem Jahr trotz des enorm breiten Angebots schnell vergriffen sind. Überall in Bottrop werden verschiedenste Themen verteilt über das gesamte Jahr angeboten: Bandworkshop, Film, Fotografie, Architektur und vieles mehr. Alle Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren können sich ab dem 18. März für die Workshops anmelden.

Bewährtes und Neues

Der Kulturrucksack ist eine Erfolgsgeschichte in Nordrhein-Westfalen. Damit das Landesprogramm kostenfrei realisiert werden kann, unterstützt die Sparkasse das Angebot finanziell seit dem Beginn vor zehn Jahren. „Es ist schön zu sehen, dass sich der Kreis der Mitwirkenden stetig erweitert und das Programm damit so vielfältig und reichhaltig wie nie ist", erklärt Martina Schilling-Graef, Kulturamtsleiterin der Stadt Bottrop. Birgit Struwe von der Sparkasse Bottrop ergänzt: „Es freut mich sehr, dass so wirklich jedes Kind die Möglichkeit hat, an den Workshops teilzunehmen – ganz ohne finanzielle Barrieren."

Zwei Jungen bei dem Workshop „Fotostory auf dem iPad" .
Der beliebte Klassiker „Fotostory auf dem iPad" war auch im vergangenen Jahr in Kirchhellen sehr gefragt und bereits nach wenigen Stunden ausgebucht. © Aileen Kurkowiak

Die Kulturwerkstatt probiert sich regelmäßig mit neuen Kursangeboten aus, lässt aber auch in jedem Jahr beliebte Klassiker wieder aufleben. Häufig aufgrund der Beliebtheit bei den Jugendlichen dabei ist zum Beispiel das Drehen eines Dokumentarfilms. Jetzt neu ist ein Programmpunkt, der wohl vielen Fantasy-Fans ein Lächeln auf das Gesicht zaubern wird: „Bereits in unserem Kulturwerkstattprogramm sind Harry Potter Workshops überdurchschnittlich beliebt. Jetzt wollen wir das ganze Thema auch auf die musikalische Ebene heben", erklärt Lisa Lambertz von der Bottroper Kulturwerkstatt.

Workshops im Dorf

Natürlich kommen auch die Kirchhellener Jugendlichen auf ihre Kosten, denn wer nicht bis nach Bottrop fahren möchte, wird sicherlich im bunten Programm der Bibliotheksfiliale Kirchhellen fündig: In der Lebendigen Bibliothek Kirchhellen entstehen unter anderem wieder Trickfilme und Fotostorys, es gibt aber auch ein spannendes Escape-Room-Abenteuer vor Ort oder sogar in der Eloria-Erlebnisfabrik. Obendrein gastiert Schnell- und Comic-Zeichnerin Charlotte Hofmann zweimal in Kirchhellen, um den Teilnehmenden die Illustration von Figuren und sogar eines ganzen Krimis näherzubringen.

Der Anmeldestart fällt erstmalig auf einen Samstag, damit die Chancengleichheit möglichst hoch ist. Am 18. März werden telefonische Anmeldung im Zeitraum von 9 bis 12 Uhr entgegengenommen. Ab dem 19. März werden auch schriftliche Anmeldungen entgegengenommen. Weitere Informationen, das Programm und die genauen Termine gibt es auf der Homepage der Stadt Bottrop unter www.bottrop.de.

„Mischt Euch ein!“ : Das zweite Bottroper Jugendparlament wird gewählt

Gemeinsam für die Erdbebenopfer: Grafenwald veranstaltet Benefizaktion

Bahnbrechende Stimmung: Erstes Konzert im f! war ein großer Erfolg