Aus einer fixen Idee ist innerhalb von gerade einmal zwei Wochen ein gemeinschaftliches Projekt vieler Grafenwälder Institutionen, Vereine und Unternehmen geworden. Veranstaltet wird am 2. und 7. März (Donnerstag und Dienstag), jeweils von 15 bis 17 Uhr, ein Spendencafé mit Basar im Pfarrheim Heilige Familie. Auch am 5. März (Sonntag) wird nach dem Gospel-Gottesdienst von 10 bis 12 Uhr dazu eingeladen. Initiiert wurde die Aktion vom Förderverein Grundschule Grafenwald und dem Förderkreis des Kindergartens Heilige Familie.
Kinder leisten Beitrag
In Zusammenarbeit mit der ehrenamtlichen Caritas und vielen weiteren Helfern, wie den Schützen und der AWO-Ortsgruppe, wollen sie Spenden für die Erbeben-Nothilfe der Caritas International sammeln. Auf dem Basar wird Handgemachtes verkauft, das die Eltern sowie die Kinder der OGS Grafenwald in jeder freien Minute bis dahin herstellen. „Für die OGS-Kinder ist es toll, dass sie aktiv etwas tun und so ihren Beitrag leisten können“, erklärt Einrichtungsleiterin Anne Blome.
„Jeder trägt bei, was er kann. Am Ende wollen wir natürlich so viel wie möglich für die Opfer des Erdbebens sammeln“, ergänzt Pastoralreferent Werner Koschinski. Ganz nach dem Motto „Je mehr, desto besser“ freuen sich die Beteiligten also, wenn sich noch mehr Helfer finden. „Benötigt werden noch Kuchenspenden, Waffelteig oder Handgemachtes für den Basar“, betont Organisatorin Debbie Davis. Interessenten können sich per E-Mail (foerderverein@grundschule-grafenwald.de) beim Förderverein melden.
Ehrenbrandmeister Alfred Schmitz: Sein Leben hat er der Freiwilligen Feuerwehr gewidmet
Echter Hingucker: Dierk Bußmann baut riesige Gin-Flasche
Effata-Chor Grafenwald : Überraschung mit besonderem Besuch zum Gospel-Gottesdienst