Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt einen neuen Wolfsnachweis auf dem Stadtgebiet von Bottrop-Kirchhellen. Das Ergebnis beruht auf den Untersuchungen des Senckenberg Forschungsinstituts in Gelnhausen.
Bei Nutztierrissen am 2. September 2023 konnte erneut die territoriale Wölfin Gloria (GW954f) bestätigt werden. Bei diesem Übergriff auf eine 30-köpfige Herde wurden sieben Schafe tot aufgefunden. „Im Verlauf der vergangenen Wochen mussten weitere Tiere eingeschläfert werden“, so das LANUV. Laut Gahlener Bürgerforum waren am 20. September bereits 15 Tiere tot, „bei den restlichen 15 Tieren sind ebenfalls starke Symptome (Stress) zu erkennen. Diese 15 Tiere werden nun dem Schlachthof zugeführt“.
Lange Pause
„Dies ist der erste genetische Nachweis der Wölfin seit einem halben Jahr“, so das LANUV. Der letzte Nutztierfall, der sicher einem Schermbecker Rudelmitglied zugeschrieben werden kann, stamme von Mitte März 2023.
Mit der Aufklärung des Risses dürften auch die Diskussionen um das Schermbecker Rudel und insbesondere Wölfin Gloria wieder entflammen. Denn laut Bürgerforum war die Weide mit einem Elektro-Zaun (1,18 bis 1,22 Meter hoch) gesichert, der zudem gegen Untergrabung gesichert gewesen sein soll.
„Pumas und Kojoten auswildern“: Gaga-Antrag im Dorstener Rat zur Regulierung der Wölfe
NABU gegen Schnellabschüsse von Wölfen in Schermbeck: „So macht das keinen Sinn“
Neuer Rüde im Wolfsgebiet Schermbeck: Was man über GW3616m weiß - Glorias Bruder ist verschollen