Das Waldpädagogische Zentrum (WPZ) am Ruhehorst in Grafenwald wird jährlich von tausenden Schülern besucht. Seit drei Jahren besuchen nun auch regelmäßig Kinder aus Bottroper Kitas das WPZ, um dort ihre ersten Erlebnisse in der Natur zu erfahren. „Zum Herbst konnten die Anlage noch erweitert und einige Ideen umgesetzt werden“, berichtet Geschäftsführer Hubert Schulte erfreut.
„Dank einer äußerst großzügigen Spende von Karsten Helmke von Helmke Immobilien konnten neue Gehege für unsere Ziegen, Gänse, Hühner und Jagdfasane geschaffen werden“, sagt Schulte. Die Jagdfasane sind neu am WPZ und sorgen für reichlich Trubel, denn sie büxen gerne mal aus. „Umso mehr freuen wir uns über die neuen Gehege, die den Tieren einen geeigneten Lebensraum bieten.“
Wurzelwerk ragt in den Himmel
Kürzlich wurde außerdem das Projekt mit dem Namen „Baum verkehrt“ umgesetzt - mit Hilfe des städtischen Grünflächenamtes und einer Spende der Bottroper Bürgerstiftung. „Hierbei handelt es sich um einen Baumstamm mit großem Wurzelwerk. Der Baumstamm wurde eingepflanzt und das Wurzelwerk ragt in den Himmel“, erklärt der Geschäftsführer.

Auf einer Wanderung in der Üfter Mark waren Hubert Schulte solch „verkehrte“ Bäume aufgefallen. Von der Idee war er gleicht begeistert, denn so könne man die Bedeutung des ganzen Baumes, eben auch der Wurzel, präsentieren. Eine Info-Tafel, die von Grundschülern formuliert wurde, klärt über die Funktion der Wurzel auf. Gleich hinter dem imposanten Baum ergänzt eine große Sitzgruppe das Angebot. „Die kann zum Beispiel für den naturnahen Unterricht genutzt werden“, so Schulte.
RVR sponsert Bäume
Jetzt durfte sich das Team des WPZ auch noch über eine weitere Streuobstwiese freuen. So hatte der Regionalverband Ruhr (RVR) in diesem Jahr einen Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem öffentliche und gemeinnützige Institutionen aus dem Kinder- und Jugendbereich die Chance auf ein Streuobst-Pflanzset erhielten.
Mit einer umfangreichen Bewerbung stellte das Vorstandsteam die Arbeit am WPZ vor – mit Erfolg. „Heute war es soweit, und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten die Bäume einpflanzen“, sagt Vorstandsmitglied Horst Pfeiffer. Drei Apfel- und ein Hauszwetschgen-Baum haben ihren Platz auf einer ehemaligen Wiese für Gänse an dem Natur-Ort gefunden.
Auch wenn in den Wintermonaten weniger los ist auf dem Gelände, ist keine Zeit für Winterschlaf. Aktuell stecken die Vereinsmitglieder mitten in den Vorbereitungen für den traditionellen Weihnachtsbasar, der am 25. November stattfindet. Von 10 bis 17 Uhr kann geschlemmt und gebummelt werden. Alle Einnahmen kommen der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort zugute. Im Januar steht dann auch wieder die Nistkasten-Aktion mit Grundschulkindern an.
„Alice im Wunderland“: Theater-AG des Vestischen Gymnasiums Kirchhellen feiert Premiere
Wintertreff in Kirchhellen läutet die Adventszeit ein: Dieses Programm erwartet Jung und Alt
Stiftung „Menschen für Menschen“: Kirchhellener Arbeitskreis seit 20 Jahren aktiv