
© Julian Schäpertöns
VfB blickte auf Höhen und Tiefen zurück und startet Podcast
VfB Kirchhellen
In 100 Jahren gab es beim VfB Kirchhellen viele Höhen und auch Tiefen. Auf die vergangenen 30 Jahre davon blickten am Montag (18. Mai) die ehemaligen Vorsitzenden beim „Talk am Tor“ zurück.
Immer noch trifft man sich ab und zu am Platz – auch wenn die aktive Zeit im Vorstand längst vorbei ist. Denn für die ehemaligen Vorsitzenden ist der VfB Kirchhellem mehr als nur ein Verein. Alle sechs noch lebenden Vorsitzenden seit 1990 trafen sich am Montagabend (18. Mai), um nochmal gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen.
„Talk am Tor“ hatte der VfB das Format genannt, zu dem unter Einbehalt der Abstandsregeln nur die örtliche Presse eingeladen war. Denn eigentlich hätte am 25. Mai das 100-jährige Jubiläum gefeiert werden sollen. Doch aufgrund von Corona wurden die Feierlichkeiten um ein Jahr nach hinten verschoben.
Mit von der Partie waren Klaus Glowig (1990 – 1996), Bernd Brauckmann (1996 – 1999), Wilm Franzen (1999 – 2003), Lambert Bergemann (2003 – 2011), Werner Breit (2011 – 2016) und Georg Garz (seit 2016). An diesem Abend ließen die Vorsitzenden die schönen, aber auch die nicht so schönen Momente in ihrer Amtszeit Revue passieren. Sei es der Aufstieg in die Oberliga, ein entscheidendes Tor in der 91. Minute, der Besuch vom FC St. Pauli oder die Eröffnung des Kunstrasenplatzes – viel erinnerungswürdiges ist in den vergangenen 30 Jahren geschehen.
„Früher gab es nur den Fußballplatz“
Aber natürlich gab es auch Niederlagen für den Verein – spielerischer sowie finanzieller Natur. Zudem habe sich das Freizeitverhalten der Menschen verändert. „Früher gab es nur den Fußballplatz“, so Bergemann. Das Interesse an Spielen im eigenen Dorf sei damals noch viel größer gewesen. Trotzdem: auch heute noch ist der VfB eine Institution im Dorf. Während ringsum Vereine in den vergangenen Jahren nach und nach verschwanden, ist der VfB Kirchhellen immer noch 1.000 Mitglieder stark und hat erst letztes Jahr wieder den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft.

Beim „Talk am Tor“ blickten die Vorsitzenden auf ihre Amtszeit zurück. © Julian Schäpertöns
„Es ist eine Oase, die wir hier haben. Wir können uns nicht beklagen“, so der amtierende Vorsitzende Georg Garz. Der Verein habe die „Vision 2024“ vor Augen und möchte die Sportanlage zukunftsfähig weiterentwickeln – inklusive neuer Sporthalle und weiterem Kunstrasenplatz.
Erste Folge des neuen Podcasts
Zum 100-Jährigen kündigte der VfB am Montagabend eine weitere Neuheit an: am Freitag geht die erste Folge des neuen Podcast „1920 – Der VfB Pottcast“ online. „Wir möchten in regelmäßigem Abstand interessante Gäste interviewen, um auf die Geschichte zurückzublicken, aber auch über aktuelle Dinge zu sprechen“, so Sprecher Christoph Wrobel. In der ersten Folge ist Lambert Bergemann zu Gast. Der Podcast ist ab Freitag, 19.20 Uhr, auf der Website des VfB (www.vfb-kirchhellen.de) sowie auf Spotify zu finden.
Ich bin in Dorsten aufgewachsen und lebe seit einigen Jahren in Kirchhellen. Die Region kenne ich also von klein auf. Trotzdem entdecke ich durch meine Tätigkeit als Journalist immer wieder neues. Die lokale Berichterstattung finde ich spannend, weil ich dadurch viele nette Menschen kennenlernen darf und immer mitten im Geschehen bin. Als Fotograf ist mir dabei wichtig, meine Geschichten auch immer visuell ansprechend zu gestalten.
