Am Donnerstag zogen schwere Unwetter über weite Teile Deutschland. Die Stadt Bottrop ist noch glimpflich davongekommen. Langanhaltender Starkregen in den späten Abendstunden hielt die Feuerwehrleute dennoch auf Trab.
Insgesamt wurden die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Altstadt, Boy, Vonderort, Kirchhellen, Grafenwald und Feldhausen zu 27 Einsätzen gerufen.
„Der Großteil der Einsätze konnte schnell abgearbeitet werden, da es sich in der Regel nur um kleinere eingedrungene Wassermengen in Kellern oder um abgebrochene Äste handelte“, sagt Feuerwehr-Pressesprecher Michael Duckheim. Zu einem größeren Einsatz kam es im Gewerbebetrieb an der Brakerstraße in Bottrop. Dort musste das Tiefbauamt nachhelfen und die Kanalisation abdichten, damit kein weiteres Wasser in den Keller dringen konnte.
In Kirchhellen gab es ebenfalls eine Handvoll Einsätze. „Hier hat es aber keinen Einsatzschwerpunkt gegeben“, betont Duckheim.
In Feldhausen sind in einer Häuserreihe mehrere Keller betroffen gewesen. Ansonsten ist nichts Außergewöhnliches vorgefallen, berichtet auch die Freiwillige Feuerwehr Kirchhellen.
Eine weitere gute Nachricht: Bei keinem Einsatz sind Personen zu Schaden gekommen. Gegen 3 Uhr am Freitagmorgen waren alle Einsätze beendet.
Schützen, bereithalten! : Erste Infos zum Kirchhellener Schützenfest
Neues Jugendparlament: Wieder wird ein Kirchhellener Sprecher
Marder-Familie wütet in der Lebendigen Bibliothek: Betrieb wurde eingeschränkt