Marder-Familie wütet in der Lebendigen Bibliothek Betrieb wurde eingeschränkt

Marder-Familie in der Lebendigen Bibliothek: Betrieb wurde eingeschränkt
Lesezeit

Seit Dienstag (20.6.) ist der Betrieb in der Bibliotheksfiliale in Kirchhellen eingeschränkt. Grund dafür sind ein oder mehrere Marder, die in der Zwischendecke der Bibliothek ihr Unwesen treiben.

Schon seit April vermuten die Mitarbeiter, dass etwas nicht stimmt. „Wir haben immer wieder unangenehme Gerüche wahrgenommen“, beschreibt die Leiterin Andrea Schwarzer. Dann muss ein Marder durch die Decke gefallen sein, mitten auf einen Computertisch.

Last-Minute-Ferienprogramm: Hier gibt es noch Restplätze im Dorf

Schützen, bereithalten! : Erste Infos zum Kirchhellener Schützenfest

Neues Jugendparlament: Wieder wird ein Kirchhellener Sprecher

„Auf seinem Streifzug durch die Filiale schmiss er Bücher aus den Regalen, Vasen und Buchaufsteller gingen zu Bruch. Außerdem fanden wir einige Hinterlassenschaften“, bedauert Schwarzer. Wenn auch ein Gesundheitsrisiko ausgeschlossen wird, darf aus Sicherheitsgründen kein Kundenverkehr in den Räumlichkeiten erfolgen.

Verschiedene Ämter sind bereits an der Arbeit, ein Spezialist schaut sich zeitnah die Lage vor Ort an. „Momentan ist Paarungszeit. Deswegen dürfen die Marder nicht gejagt werden“, sagt die Leiterin weiter. Stattdessen sollen die Eindringlinge vergrämt werden.

Wann die Lebendige Bibliothek wieder regulär öffnen kann, ist aktuell unklar. Bis dahin können Leser nach Vorbestellung unter Tel. (02045) 41260 zu den üblichen Öffnungszeiten Medien an der Tür abholen oder abgeben. Dort hängt auch ein entsprechender Hinweis. Ab dem 6. Juli geht die Filiale für vier Wochen in die Sommerferien.