Neues Jugendparlament Wieder wird ein Kirchhellener Sprecher

Neues Jugendparlament: Wieder wird ein Kirchhellener Sprecher
Lesezeit

Bei der konstituierenden Sitzung des zweiten offiziellen Bottroper Jugendparlaments verpflichteten sich 29 Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren nach bestem Wissen und Können, die Meinungen und Vorstellungen zur politischen und gesellschaftlichen Mitgestaltung und Verbesserung des lokalen Lebensumfeldes möglichst vieler Bottroper Jugendlicher zu vertreten.

Kirchhellen ist mit insgesamt vier gewählten Jugendlichen vertreten: Nico Bicker, Lily Erzmoneit, Sophie Stratmann und Hunter Vince Hoffmann verleihen Kirchhellen und Gesamt-Bottrop ihre Stimme.

Bei der Wahl zum Sprecher gewann in der ersten Runde Sinem Alpugan vom Bottroper Heinrich-Heine-Gymnasium mit zwölf Stimmen, in der zweiten Runde zum gleichberechtigten Sprecher gewann Hunter Hoffmann, ursprünglich von der Sekundarschule und jetzt Student an der Westfälischen Hochschule.

Aufregung in der Luft

„Ihr könnt jungen Menschen Gehör verschaffen“, betonte der ehemalige Sprecher Max Fockenberg bei seinen begrüßenden Worten. „Einige von euch sind jetzt sicherlich ein wenig nervös, doch allein der Schritt, dass ihr euch habt wählen lassen, zeigt, dass Ihr den Charakter besitzt, der Aufgabe gewachsen zu sein.“ Die ein oder andere Wand sei bereits vom ersten Jugendparlament eingerissen worden, jetzt heiße es allerdings, da weiterzumachen und weiterzuarbeiten, wo das erste Parlament aufgehört habe.

29 Mitglieder formen das neue Jugendparlament. Davon konnten einige bereits Erfahrungen im ersten Jugendparlament sammeln, andere wiederum wagten den Schritt erstmals.
29 Mitglieder formen das neue Jugendparlament. Davon konnten einige bereits Erfahrungen im ersten Jugendparlament sammeln, andere wiederum wagten den Schritt erstmals. © Aileen Kurkowiak

Sozialdezernentin Karin Alexius-Eifert appellierte an das Parlament, sich der großen Chance bewusst zu sein und zitierte Max Frisch: „Demokratie heißt, sich in die eigenen Angelegenheiten einzumischen.“ Themen, die die Jugendlichen beschäftigen, kennen die Betroffenen selbst am besten.

„Nervt uns so richtig mit euren Ideen“, betonte Bastian Hirschfelder vom Jugendhilfeausschuss. „Wenn ihr etwas bewegen wollt, müsst ihr dranbleiben und die Gespräche mit Politik und Verwaltung suchen. Der Weg, der angeschoben wurde, weist in die richtige Richtung.“

In den Arbeitsgruppen, die sich in den kommenden Wochen bilden sollen, heißt es für die Jugendlichen tätig zu werden und Visionen ins Rollen zu bringen.

Erster Erfolg

Sinem Alpugan und der Kirchhellener Hunter Vince Hoffmann waren beide bereits Mitglieder des ersten Parlaments und wissen bereits, wie die politische Arbeit läuft. Selbstsicher plädierten sie vor ihren Mitstreitern, weshalb sie als Sprecher gewählt werden sollten. Nach der Wahl konnten sie ihren ersten Erfolg verbuchen. Sehr eindeutig stimmte das Parlament für die beiden. Stellvertreter wurden Edda Pütz und Luna Sophie Linstädt.

In den kommenden Wochen findet eine Klausurtagung statt, bei der sich alle Parlamentarier besser kennenlernen sollen. Die nächste Sitzung, bei der auch die Arbeitsgruppen festgelegt werden, findet am 13. September statt.

Kurzfristige Absage: Veterinäramt macht Hähne-Wettkrähen unmöglich

Sommerfest im Brezellook: Lou und Yannic regieren die Sekundarschule

Kirchhellen karibisch 2023: Tanzen im Sand ist ausdrücklich erwünscht