St. Martin kommt nach Kirchhellen Alle Termine und Treffpunkte im Überblick

St. Martin kommt nach Kirchhellen: Termine und Treffpunkte im Überblick
Lesezeit

Rund um den 11. November ziehen jährlich zahlreiche Kinder durch die Straßen, präsentieren ihre oft selbst gemachten, bunten Laternen und singen fröhlich Lieder. Nachdem die Zahl der Martinszüge in Bottrop in den vergangenen drei Jahren relativ gering war, sind die Anmeldezahlen diese Jahr enorm gestiegen, bestätigt eine Sprecherin der Stadt.

Es sind mehr als 30 Umzüge im gesamten Stadtgebiet angemeldet. In Kirchhellen laden hauptsächlich wieder die „üblichen Verdächtigen“ zu ihren öffentlichen Veranstaltungen.

  • Den Anfang macht gleich ein Neuzugang, denn erstmals bieten auch Anja und Manuel Askemper von der Pausenwiese ein kleines Event an. Am 11. November (Samstag) bekommen Besucher mit oder ohne Laterne an dem „Mini-Kiosk“ an der Hofwiese 23 ab 16 Uhr frische Würstchen vom Grill und warmen Glühwein. „Wir wollen, dass die Pausenwiese das gesamte Jahr über besucht werden kann. Decken und Lichterketten sorgen draußen für eine gemütliche Stimmung“, sagt Anja Allkemper.

Einige Routen geändert

  • Der größte Umzug wird wieder von der Kolpingsfamilie Kirchhellen organisiert. Startpunkt ist diesmal am Jugend-Kloster. Die Route mussten die Organisatoren anpassen. „Wir beginnen um 18 Uhr mit einem geistlichen Impuls und machen uns dann auf den Weg zur Johannes-Kirche“, sagt der Vorsitzende Christoph Bette.

An St. Martin gibt es in einigen Kirchhellener Ortsteilen jährlich traditionelle Martinszüge.
An St. Martin gibt es in einigen Kirchhellener Ortsteilen jährlich traditionelle Martinszüge. © Daniel Böhm

Auf dem Vorplatz der Kirche wird das Martinsspiel aufgeführt. An den Verkaufsständen wird für das leibliche Wohl gesorgt. Wie im vergangenen Jahr auch schon, bitten die Organisatoren der Umwelt zuliebe darum, eigene Tassen für warme Getränke mitzubringen.

  • Weiter geht es am 12. November (Sonntag) um 17 Uhr an der Grundschule Grafenwald, wenn die Wöller Schützen zum Martinsspiel laden. Anschließend geht der Umzug durch das Dorf. „Aufgrund der Baustelle am Ottenschlag mussten wir die Route dieses Jahr ändern“, sagt Mitorganisator Klaus Fockenberg. Er empfiehlt den Teilnehmenden, direkt vom Treffpunkt aus mitzulaufen.

Vorverkauf für Stuten und Brezel

Im Anschluss sollen die Kinder wieder die Möglichkeit haben, auf dem Pferd von St. Martin eine kleine Runde über den Schulhof zu reiten. Dort wird es auch wieder reichlich Verpflegung geben. Die Karten für die beliebten Stutenkerle gibt es im Vorverkauf am CAP-Markt, bei Lotto Paul sowie bei Fahrrad Büning.

  • Ebenfalls für den 12. November (Sonntag) lädt der Kirchbauverein Ekel bereits zum 55. Mal zum Martinszug. Treffpunkt ist um 17.15 Uhr am Kindergarten an der Münsterstraße. Von dort startet der Zug zum Hof Steinbrock an der Nordhellenstraße. Da werden das Martinsspiel aufgeführt und einige Lieder gesungen.

Die Freiwillige Feuerwehr Feldhausen macht am 17. November (Freitag) den Abschluss. Beginn ist um 17 Uhr am Gerätehaus, von wo aus der Zug zur Kirche in Feldhausen geht. Die Kinder der 3. Klassen führen das Martinsspiel auf. Karten für die Martinsbrezeln können im Vorfeld in der OGS und im Kindergarten erworben werden.

Großartige Zusammenarbeit in Grafenwald: : Präventionswoche geglückt

Haushaltsmittel verteilt: Kirchhellens Bezirkspolitiker haben noch viel vor

Nach Siebe-Rückzug: Gewerbeflächen im Dorf stehen wieder zum Verkauf