Viele Kirchhellener Gruppen und Vereine beteiligen sich am alljährlichen Krippencafé, backen Kuchen und bewirten die Gäste. Auch in diesem Jahr ist die Bereitschaft groß.

© aureus GmbH

St. Johannes: Krippencafé öffnet nur an einem Tag

rnAdventszeit

In diesem Winter wird das Krippencafé, begleitend zu der beliebten Krippenausstellung in St. Johannes, in anderer Form stattfinden. Organisatoren wollen Corona-Hotspot vermeiden.

Kirchhellen

, 26.11.2021, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Schon seit 22 Jahren wird das Krippencafé von Kirchhellener Gruppen und Vereinen im Pfarrheim angeboten, um Geld für den guten Zweck zu sammeln. Dabei gehen in der Zeit vom 27. Dezember bis zum Fest Taufe des Herrn am 6. Januar hunderte Kuchen über die Theke. Jeden Tag ist ein anderer Verein für die Bewirtung der Gäste zuständig. Dementsprechend lohnt es sich durchaus, öfter vorbeizuschauen, denn die Tortenauswahl ändert sich täglich.

Jetzt lesen

Anlass ist die jährlich wachsende Krippenlandschaft in der Kirche St. Johannes, die mit ihrer Außergewöhnlichkeit und Liebe zum Detail jährlich tausende Besucher anlockt. Die Verbindung von Ausstellung und Bewirtung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als Erfolgskonzept erwiesen. In der Vergangenheit kamen durch den Verkauf von selbst gebackenen Torten und Kaffee fünfstellige Summen zusammen, die zur Unterstützung sozialer Projekte eingesetzt wurden.

„Wir sind noch da"

Im vergangenen Winter konnte zum einen aufgrund der Corona-Lage das Krippencafé gar nicht ausgerichtet und zum anderen wegen des Kirchenumbaus die Krippenlandschaft nur in kleinem Umfang im Schaufenster des Schuhhaus Möller gezeigt werden. Schon damals bewies Pastor Christoph Potowski seine Kreativität. Die Frauen vom Orga-Team waren sich sicher: „Wir wollen zeigen, dass wir noch da sind.“ Aber wie? Wochenlang hat sich das Team von St. Johannes die Köpfe zerbrochen, wie es trotz der sich zuspitzenden Corona-Lage den Kuchenverkauf anbieten kann.

Die Krippenlandschaft hat bereits Anfang der 80er-Jahre ihren Anfang gefunden. Seitdem ist sie stetig gewachsen. Viele Teile sind handgefertigt.

Die Krippenlandschaft hat bereits Anfang der 80er-Jahre ihren Anfang gefunden. Seitdem ist sie stetig gewachsen. Viele Teile sind handgefertigt. © aureus GmbH

„Dabei wurde jegliche Vorgehensweise durchgespielt“, erklärt Ursula Dickmann. Dankbar sind sie für all die erfahrene Unterstützung. Das Bottroper Sicherheitsunternehmen MSM bot sogar an, ehrenamtlich die Zugangskontrollen im Falle von 3G/2G durchzuführen. „Am Ende wäre alles zu umständlich gewesen. Bei den winterlichen Witterungen wollen wir auch keine Schlangen vor dem Pfarrheim riskieren“, sagen die Organisatorinnen. Dieses Mal wird es also anders sein: Der Kaffee- und Kuchenverkauf findet am 2. Januar 2022 einen Tag lang auf dem Vorplatz der Kirche St. Johannes statt.

Krippencafé bietet keine Torten an

Nach dem Gottesdienst sind die Besucher eingeladen, von 11 bis 17 Uhr eine süße Kleinigkeit an der frischen Luft zu sich zu nehmen. Und mit süßer Kleinigkeit sind wirklich keine Torten gemeint, denn für die braucht es Teller, Gabeln und bestenfalls auch einen Tisch. „Das ist unter den aktuellen Voraussetzungen nicht umsetzbar“, bedauert Hermine Dohmen. Es gibt also nur Leckereien, die auf einer Serviette serviert werden können (Waffeln, Muffins). Durch zusätzlich aufgestellte Spendendosen erhofft sich das Team dennoch eine schöne Summe für den guten Zweck einzunehmen.