Spendenübergabe An der Johannesschule machen die Pausen jetzt noch mehr Spaß

An der Johannesschule machen Pausen jetzt noch mehr Spaß
Lesezeit

Ein großes Geschenk inmitten der Vorweihnachtszeit kommt immer gut an, das finden auch Miriam und Nola, die gemeinsam mit ihren Schulkameraden die Spende der Vereinten Volksbank entgegennahmen. Stellvertretend für das Geldinstitut überreichten Annika Look und Karina Brauckmann die Spendensumme über 2.000 Euro zur Anschaffung von Spielkisten.

Die Spielkisten können von den Grundschülern in den Pausen genutzt werden. „Wir hatten schon vorher Spielkisten, aber diese sind inzwischen in die Jahre gekommen, unvollständig und die Materialien sind verschlissen, das passiert eben im Laufe der Jahre und ist ganz normal“, erklärt Schulleiterin Christina Schmitt. „Für die Neuanschaffung haben wir die Idee der Pausenkisten der Vereinten Volksbank vorgestellt und glücklicherweise eine Zusage bekommen.“

Für die Region

Seit mehr als 30 Jahren veranstaltet die Vereinte Volksbank Spendengalas, bei denen gemeinnützige Institutionen, Vereine und Förderprojekte profitieren. „Die Förderung der Menschen und ihrer Ideen für die Zukunft unserer Region liegt uns am Herzen. In unserem diesjährigen Spendenschwerpunkt stehen die Schulen in Dorsten, Bottrop und Kirchhellen und somit die jungen Menschen, die in unserer Region leben“, erklärt Susanne Peters von der Abteilung Marketing und Kommunikation der Vereinten Volksbank.

Nach der Spendenübergabe können die beliebten Spielkisten jetzt durch den Förderverein der Johannesschule angeschafft werden. Diese enthalten Materialien, die unter anderem die Motorik, das Sozialverhalten und natürlich auch den Spaß der Kinder fördern. Jede der insgesamt zwölf Klassen der Grundschule erhält eine Kiste. Die Kinder finden darin unter anderem Wurfspiele, Ballspiele, Springseile, Topfstelzen und viele andere Dinge, mit denen die Kinder spielen können.

Doppelt profitiert

Schon einmal profitierten die Grundschüler der Johannesschule in diesem Jahr von der Großzügigkeit verschiedener Institutionen. „Im Spätsommer durften wir uns ja bereits bei vielen Beteiligten für die Hilfe bei der Neugestaltung unseres Schulhofes bedanken“, so Christina Schmitt. „Das war für die Kinder schon eine tolle Bereicherung, durch die Spielkisten wird das Ganze jetzt im Kleinen noch einmal ergänzt.“

Schon im Spätsommer konnten sich die Kinder über mehr Möglichkeiten auf dem Schulhof freuen.
Schon im Spätsommer konnten sich die Kinder über mehr Möglichkeiten auf dem Schulhof freuen. © Aileen Kurkowiak

Zuvor förderten der Verein Philip Neri, die Bezirksvertretung, die Evangelische Kirchengemeinde als Trägerin der OGS sowie das Grünflächenamt der Stadt Bottrop einen großen „Rundumschlag“ auf dem Schulhof. Hier gibt es seitdem ein großes neues Klettergerüst, eine neue Kletterpyramide, Hüpfpilze sowie neue Spielfeldlinien und bunte Hüpfspiele. Bei der großen Auswahl an Möglichkeiten kommt in den Pausen sicherlich keine Langeweile auf.

Neues Programm : Hof Jünger will optimistisch in die neue Saison starten

Kirchhellen in Weihnachtsstimmung: Hier gibt es die schönsten Christbäume

Lichterfahrt Kirchhellener Landwirte : Aktion soll ein Lächeln auf die Lippen zaubern