Skurriles neues Fest Nach dem Werfen auf die Brezel wird auf Bananen geworfen

Nach dem Brezelfest wird Bananenfest gefeiert
Lesezeit

Weil manchen Kirchhellenern drei Tage Schützenfest feiern vor 140 Jahren nicht genug war, wurde 1883 zum ersten Mal das Brezelfest gefeiert. Weil zwei Kegelclubs aus Kirchhellen vier Tage am Stück feiern immer noch nicht genug ist, haben sie nun das Bananenfest aus der Taufe gehoben.

„Wir wollen dieses Fest etablieren wie das Brezelfest. Das ist unsere Ambition“, sagt Robin Lienkamp, der als erster Bananenkönig in die Geschichtsbücher eingeht.

Beginn von was Großem?

War das wohlmöglich am Mittwoch (6.9.) der historische Beginn von etwas ganz Großem? Wie schon 1883 beim Brezelfest fing das Bananenfest in einer kleinen Runde an. Nun soll eine neue Veranstaltung zur Tradition im Dorf werden.

Die Idee zum Bananenfest ist am Dienstag aus einer Bierlaune heraus auf dem Brezelfest entstanden. Am Mittwoch trafen sich dann die beiden Kegelclubs „Besoffen zu offen“ und „KC kegelt mit Pegel“ bei Laacks im Garten.

Robin Lienkamp traf zielsicher die Bananen – und ist der erste Kirchhellener Bananenkönig.
Robin Lienkamp traf zielsicher die Bananen – und ist der erste Kirchhellener Bananenkönig. © Julian Schäpertöns

Mit einer kleinen Parade begann das Fest. Zunächst marschierten die beiden Kegelclubs zum Rewe, um dort die Bananen abzuholen. Danach wurde das große Bananenwerfen offiziell durch Bananenpräsident Marwin Josten eröffnet.

Dabei wurden die Bananen an einem Baum befestigt. Mit einer Klobürste wurde auf die Banane geworfen. Schon beim 16. Wurf um 18.24 Uhr fielen die Bananen durch einen gezielten Treffer von Robin Lienkamp.

„Die Befestigung der Banane war nicht ganz optimal. Da denken wir uns fürs nächste Mal noch was Besseres aus“, kündigt Yannik Fuß an.

Kegelclubs sollen teilnehmen

Passend mit Bananenweizen wurde angestoßen und Ideen für das nächste Bananenfest in drei Jahren wurden gesammelt. „Die Ideen sind groß“, sagt Marwin Josten. So sollen in drei Jahren weitere Kegelclubs aus Kirchhellen am Bananenwerfen teilnehmen.

Zudem soll es einen eigenen Likör, ein eigenes Lied und eine gelbe Bananentracht geben. Außerdem soll nach anderthalb Jahren ein Halbzeitfest stattfinden – der Bananeneinmarsch. Und wer weiß: vielleicht hat das Bananenfest das Potenzial in 140 Jahren genauso groß zu sein wie das Brezelfest heute …

Das Ende der Apfelpflücksaison: Umberg lädt zum Mondscheinpflücken

Bottroper Rathaus: Erweiterungspläne sollen vorerst gestoppt werden

Kirchhellen im Ausnahmezustand: Alle Texte, Fotos und Videos zum Schützenfest und Brezelfest