„Freude und Kraft tanken“ Grafenwälderin möchte pflegende Angehörige unterstützen

Grafenwälderin möchte pflegende Angehörige unterstützen
Lesezeit

Bereits seit vielen Jahren gibt Lydia Appelmann in Grafenwald Meditations- und Entspannungskurse, auch eine Selbsthilfegruppe zum Thema Resilienz ist dabei. Mit dem Kurs „Freude und Kraft tanken – Selbst für Sorge“ möchte das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe genau hier ansetzen und den pflegenden Angehörigen eine Auszeit gönnen – mit Appelmann als Referentin. „Die Menschen sind oft hochgradig belastet“, sagt Lydia Appelmann. „Wir arbeiten mit den verschiedenen Methoden, um den Betroffenen ihre eigene Zeit für sich zu gönnen.“

Kostenfreies Angebot

Ziel des neuen Angebotes im Jahresprogramm des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Bottrop ist es vor allem, Gleichgesinnte zusammenzubringen. „Wir könnten uns auch ähnliche Angebote gut in Kirchhellen vorstellen“, sagt Friederike Lelgemann vom Selbsthilfebüro Bottrop. „Wir bieten quasi Starthilfe. Nach den Terminen des Kurses von Lydia Appelmann wäre es natürlich auch schön, wenn sich die Gruppe weiterhin zum Austausch selbstständig trifft.“

Das Angebot „Freude und Kraft tanken – Selbst für Sorge“ wird von den Pflegekassen und vom Land finanziert und ist somit kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Ganze beginnt mit einem Schnupperkurs am 6. Mai (Samstag) von 10 bis 11.30 Uhr, bei dem vor allem in der Theorie erklärt wird, wie es weitergeht. Darauf folgt ein dreiteiliger Workshop im Juni. Anmeldungen nimmt das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe telefonisch unter (02041) 23019 oder per Mail an pflegeselbsthilfe-bottrop@paritaet-nrw.org entgegen.

Neue KjG-Pfarrgruppe gegründet: Viel Aktivitäten für Jugendliche sind geplant

YouPa-Kandidaten: In diesem Jahr weniger, dafür aber mehr Vielfalt

12.000 Euro für Flüchtlingsunterkünfte: Japaner spenden aus Überzeugung