
© Manuela Hollstegge (A)
Sekundarschule und VGK konnten alle Anmeldungen berücksichtigen
Schuljahr 21/22
Die Sekundarschule Kirchhellen kann im Schuljahr 21/22 alle Anmeldewünsche erfüllen. Von den 76 neuen Fünftkässlern kommen 35 aus Kirchhellen. Das Vestische Gymnasium hat 84 Anmeldungen.
Die Sekundarschule Kirchhellen musste im Anmeldeverfahren fürs Schuljahr 21/22 keine Fünftklässler ablehnen. Sie nimmt 76 Mädchen und Jungen auf, davon 35 aus Kirchhellen, 24 aus Alt-Bottrop, 17 aus Gladbeck. Acht dieser Kinder haben Förderbedarf.
Am Vestischen Gymnasium beginnen im Sommer 84 Kinder, darunter nur drei, die nicht aus Bottrop oder Kirchhellen stammen. Auch dort musste niemand abgewiesen werden. Das Heinrich-Heine-Gymnasium nimmt 136 Schüler auf, das Josef-Albers-Gymnasium 174, darunter 44 aus Oberhausen.
240 Grundschüler wechseln an die beiden Gesamtschulen, nur neun kommen nicht aus Bottrop. 78 werden die Janusz-Korczak-Gesamtschule besuchen, 162 die Willy-Brandt-Gesamtschule. Auch hier gab es keine Abweisungen. Das geht aus einer Information des Schulverwaltungsamtes an die Bezirksvertretung Kirchhellen hervor.
Nur die Fuhlenbrocker Realschule musste Kinder abweisen
Die August-Everding-Realschule hatte dagegen 13 Anmeldungen zu viel: Sie nimmt 83 Kinder auf, davon sechs Inklusionskinder mit Förderbedarf. 108 Schüler haben die Marie-Curie-Realschule gewählt, 62 die Gustav-Heinemann-Realschule.
Von insgesamt 1.105 angemeldeten Fünftklässlern haben sich lediglich neun für die Hauptschule entschieden. Die letzter ihrer Art in ganz Bottrop leistet ihre pädagogische Arbeit in Welheim.
Geboren und geblieben im Pott, seit 1982 in verschiedenen Redaktionen des Medienhauses Lensing tätig. Interessiert an Menschen und allem, was sie anstellen, denken und sagen.
