Schützen werben mit Plakaten für ihre „Geisterübungen“

Schützengesellschaft Kirchhellen

Eigentlich würde an diesem Samstag die erste Schützenübung in Kirchhellen stattfinden. Das ist verboten, doch der Schützenvorstand möchte einen Hauch von Schützenfest ins Dorf bringen.

Kirchhellen

von Dorstener Zeitung

, 11.07.2020, 11:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Burkhard I. Kosse (Schützenkönig), Sara I. Schlegl (Schützenkönigin), Christoph Heinrichs (Vorstandsmitglied), Peter Schulte-Bockum (Oberst) und Hendrik Dierichs (Major, v.r.) haben am Donnerstag am Johann-Breuker-Platz das erste Plakat aufgehangen.

Burkhard I. Kosse (Schützenkönig), Sara I. Schlegl (Schützenkönigin), Christoph Heinrichs (Vorstandsmitglied), Peter Schulte-Bockum (Oberst) und Hendrik Dierichs (Major, v.r.) haben am Donnerstag am Johann-Breuker-Platz das erste Plakat aufgehangen. © privat

Nachdem bereits in dieser Woche der Verkauf einer Sonderedition des Schützenfest-Bieres angekündigt wurde, verweist die Schützengesellschaft nun auf eine weitere Aktion. An jedem der ursprünglich geplanten vier Übungswochenenden werden wechselnde Plakate am Johann-Breuker-Platz aufgehängt.

Auf den Plakaten werden Bilder der jeweiligen Übung von vor drei Jahren zu sehen sein. „Wir wollen so trotz des Ausfalls unseres geliebten Schützenfestes einen Anlaufpunkt im Dorf schaffen, damit man sich umso mehr auf das nächste Fest freuen kann“, erklärt Major Hendrik Dierichs die Aktion an den kommenden Samstagen.

Neues Plakat an jedem Übungswochende

Die Plakate werden jeweils am Donnerstag vor dem eigentlichen Übungstermin gewechselt. „Hier möchten wir uns bei ,Natürlich Kirchhellen‘ bedanken, dass wir die Plakatwand nutzen können“, ergänzt Dierichs. Anlässlich der ersten vermeintlichen Übung am 11. Juli bittet die Schützengesellschaft, an den Übungs- und Festtagen im gesamten Dorf die Schützen- und Brezelfahne zu hissen.

Fotos von den Fahnen können an info@Schuetzenfest-kirchhellen.de oder an die Facebookseite gesendet werden. Neuerdings ist sogar eine Verlinkung auf Instagram möglich. Bestellungen für neue Fahnen werden aber erst wieder im nächsten Festjahr angenommen.

Schlagworte: