Schloss Beck in Kirchhellen startet bald in die Saison Das ist die neue Attraktion

Neuer Wasserspielplatz am Schloss Beck soll für Abkühlung sorgen
Lesezeit

Die Sommer werden immer heißer – und Kinder lieben Wasser. Was liegt da näher als ein Wasserspielplatz, um an warmen Tagen für eine willkommene Abkühlung zu sorgen?

„Das hat in unserem Angebot bisher gefehlt“, sagt Katharina Graveland-Kuchenbäcker vom Schloss Beck. Doch in dieser Saison ist es endlich so weit: Der Freizeitpark eröffnet seinen neuen Wasserspielplatz.

„Wiese, Wald und Wasser“ – dieses Konzept prägte bereits die Vision von Parkgründer Karl Kuchenbäcker. Schon 2019 entstand in der Familie die Idee, einen Wasserspielplatz für die jungen Besucher zu errichten.

Doch verschiedene Herausforderungen führten zu wiederholten Verzögerungen. Erst Mitte 2024 waren alle bürokratischen Hürden überwunden, sodass die Firma Kinderland aus dem Emsland endlich mit dem Bau beginnen konnte.

Ein neuer Bereich mit verschiedenen Wasserelementen und Klettermöglichkeiten ist am Schloss Beck entstanden.
Ein neuer Bereich mit verschiedenen Wasserelementen und Klettermöglichkeiten ist am Schloss Beck entstanden. © Julian Schaepertöns

Thematisch orientiert sich die neue Attraktion an der alten Mühle des Schlosses: Ein großes Mühlenrad wurde als Rutsche in das Design integriert. Dazu kommen Froschkanonen, Kippeimer und eine Hängebrücke – für nassen Spielspaß ist also gesorgt. Rund zwei Millionen Euro hat der Freizeitpark in den neuen Bereich investiert.

Noch sind letzte Arbeiten zu erledigen, sodass der Wasserspielplatz zur Saisoneröffnung im April nicht fertig sein wird. „Da wäre es wahrscheinlich ohnehin noch zu kalt. Aber im Laufe der Saison wird die Eröffnung stattfinden“, so Katharina Graveland-Kuchenbäcker.

Weitere Investitionen in die Verschönerung des Parks

Neben dem Wasserspielplatz hat die Familie Kuchenbäcker in dieser Saison umfangreiche Maßnahmen zur Verschönerung und Instandhaltung des Parks umgesetzt. Der Vorplatz erhielt neue Laternen und Sitzgelegenheiten, der Baumkronenpfad eine neue Beschilderung, und zahlreiche kleinere Verbesserungen wurden vorgenommen. Auch die Gaststätte, die seit der Corona-Pandemie geschlossen war, soll in diesem Jahr wieder öffnen. „Das wertet das Gesamtbild des Parks enorm auf“, betont Karla Kuchenbäcker.

Auch für die Zukunft gibt es bereits Pläne: Neben der Substanzerhaltung des barocken Schlosses und der bestehenden Attraktionen sind Erweiterungen angedacht– darunter ein Indoorspielplatz.

Preisanpassung und Events

Die zahlreichen Neuerungen und Instandhaltungsmaßnahmen erfordern erhebliche Investitionen. Daher wurde der Eintrittspreis in diesem Jahr um einen Euro erhöht: Das Tagesticket kostet nun 16 Euro, die Saisonkarte 65 Euro. „Wir möchten dennoch so erschwinglich wie möglich bleiben, damit sich alle einen Besuch leisten können“, versichert Karla Kuchenbäcker.

Pünktlich zu den Osterferien startet Schloss Beck am 12. April in die neue Saison. Wenn am 5. und 6. April das Wetter bereits schön ist, wird der Park auch an diesen Tagen geöffnet sein. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien sowie an Feiertagen ist der Freizeitpark täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, außerhalb der Ferien bleibt er montags und dienstags geschlossen.

Zudem stehen in diesem Jahr wieder verschiedene Veranstaltungen an. In den Osterferien wird es dienstags bis donnerstags ein Ferienprogramm geben. Das beliebte Sommerfest findet am 5. Juli statt. Und das Herbst- und Geisterfest ist für den 11. und 12. Oktober geplant.