Während für viele Ostern nur das Fest der Ostereier und freien Tage ist, ist Ostern für Gläubige als wichtigstes christliches Fest ein Höhepunkt des Jahres. Dementsprechend vielfältig soll auch das Angebot der Gemeinde St. Johannes der Täufer sein. Der 40-tägige Zeitraum des Fastens und Betens zur Vorbereitung auf Ostern bringt meist ein besonders breites Programm der Kirchengemeinde mit sich, um gemeinsam die Passionszeit zu begehen. „Viele unserer Angebote stehen unter dem Leitgedanken: Was ist uns heilig? Dir und mir“, erklärt Christoph Potowski, Pastor der Gemeinde. „Neu ist zum Beispiel ein ökumenischer Gottesdienst am Ostermontag.“
Bereits im vergangenen Jahr zur Fastenzeit und an Ostern konnte die Gemeinde weitestgehend zur „Tagesordnung“ zurückkehren und ein ähnlich üppiges Programm wie zu Vor-Corona-Zeiten anbieten. Inzwischen ist die Normalität in unser Leben zurückgekehrt, Singen mit Maske und 1,50 Meter Abstand zwischen den Gläubigen gehören der Vergangenheit an. In diesem Jahr kann das christliche Fest in geselliger Gewohnheit begangen werden.
Abwechslungsreiche Angebote
Die Gemeinde zeichnet sich durch den ausdrücklichen Wunsch nach Mitgestaltung aus. So wird es in der vorösterlichen Zeit viel Raum geben, um zu Gebetsstunden und Gottesdiensten etwas beizutragen. Die Kirche ist von 20 Uhr am Gründonnerstag bis 1 Uhr an Karfreitag geöffnet. Wer möchte, kann jederzeit frei kommen und gehen. Im Turm der Johanneskirche liegt eine Liste aus, in der sich jeder eintragen kann, der oder die eine Betstunde mitgestalten möchte. Nähere Informationen dazu gibt Pastor Potowski.

Am 26. März und am 2. April finden weitere Touren mit dem Fahrrad zu ausgewählten Wegkreuzen der Gemeinde statt. Startpunkt für den ersten Termin ist die Kirche Heilige Familie in Grafenwald, für den zweiten Termin geht es an der Johanneskirche los. Einen Kreuzweg gibt es an Karfreitag in allen Kirchen der Gemeinde sowie auf dem Friedhof in Feldhausen.
Die diesjährigen Osterfeuer finden am 9. April statt. Die Kolpingsfamilie veranstaltet um 19 Uhr auf dem Kirchplatz der Johanneskirche ihr traditionelles Feuer und die KAB entzündet das Osterfeuer in Grafenwald auf „Holtforts Wiese“ am Heimersfeld um 20 Uhr. Für die musikalische Begleitung sorgt in Grafenwald die Blaskapelle Grafenwald.
An den Ostertagen gibt es dann ein reichhaltiges Angebot heiliger Messen in allen drei Ortsteilen, sodass jeder, der möchte, die Möglichkeit hat, eine Messe zu besuchen. Eine Übersicht der geplanten Ostergottesdienste sowie aller weiteren Angebote in der kommenden Zeit finden Interessierte in der aktuellen Pfarrinfo unter www.stjk.de.
Sekundarschüler am Heidhof: Kinder entdecken die Wunder der Natur
Schulerweiterung und G9-Umstieg: VGK-Schulleiter ist zuversichtlich