Krötenretter gesucht Der NABU Bottrop sucht nach Helfern

Von Dorstener Zeitung
Krötenretter gesucht: Der NABU Bottrop sucht nach Helfern
Lesezeit

Kröten und Frösche stellen einen wesentlichen Bestandteil unseres Ökosystems dar. Sie helfen bei der Bekämpfung von Schädlingen und dienen selbst als Nahrungsquelle für Vögel, Schlangen und kleine Säugetiere. „Das Wetter wechselt. Die Natur schaltet auf April. Das bedeutet: Du weißt nicht, wann die Kröten und Frösche wandern. Ist es feucht und über fünf Grad – dann wandern sie in Massen. Ist es kälter, zu trocken, zu windig, dann wandern sie nicht. Wir wollen möglichst viel von ihnen retten“, erklärt Stefan Voßschmidt, Vorsitzender des NABU-Stadtverbands Bottrop, in einer Pressemitteilung.

Die Krötenhilfe sei besonders an der Berger Straße/Dinslakener Straße, fast an der Stadtgrenze zu Kirchhellen, sehr aufwendig. „Wir sind morgens und abends vor Ort, wahrscheinlich noch für einige Wochen“, wird Voßschmidt in der Mitteilung zitiert. „Deswegen können wir jede Unterstützung gebrauchen.“

Kita-Bedarfsplan zeigt: Die Versorgungssituation in Kirchhellen ist gut

Kirchhellener Politik baut Druck auf: Langjährige Vorhaben sollen angeschoben werden

„Grafenwald ist großartig“: Fast 4.000 Euro für die Caritas-Erdbebenhilfe

Benötigt werden Helfer bei entsprechenden Temperaturen morgens und abends ab Einbruch der Dämmerung. Vor Ort gibt es eine Einweisung durch den NABU – lediglich eine Warnweste, witterungsgerechte Kleidung sowie eine Tasche und Handschuhe müssen von den Ehrenamtlichen selber mitgebracht werden.

„Es wäre wirklich schade, wenn diese wichtigen und nützlichen Tiere in Bottrop aussterben würden“, so Stefan Voßschmidt. Wer etwas zur Erhaltung der Arten beitragen möchte, kann sich über die Mailadresse info@nabu-bottrop.de oder telefonisch mit Stefan Voßschmidt (Tel. 0160) 90283646 in Verbindung setzen.