Offener Ganztag der Marienschule Feldhausen soll Anbau für 515.000 Euro erhalten

© Manuela Hollstegge

Offener Ganztag der Marienschule Feldhausen soll Anbau für 515.000 Euro erhalten

rnOffener Ganztag

Der Offene Ganztag der Marienschule in Feldhausen braucht mehr Platz. Für 515.000 Euro soll im Herbst ein Anbau errichtet werden.

Feldhausen

, 27.01.2019, 13:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Offene Ganztag der Feldhausener Marienschule im Schulverbund mit der Gregorschule erhält voraussichtlich im Herbst einen neuen Anbau. Kosten: rund 515.000 Euro. Auch am bereits bestehenden Schulgebäude wird es Umbaumaßnahmen für insgesamt 21.000 Euro geben. Beraten wird darüber in der Sitzung der Bezirksvertretung am 29. Januar (Dienstag) um 15 Uhr im Sitzungssaal am Kirchhellener Ring 82.

Zwei neue Gruppenräume, ein Büro sowie ein Flur sind geplant. Zunächst prüfte der Fachbereich Immobilienwirtschaft einen möglichen Neubau an der Nordseite, unmittelbar angrenzend an den vorhandenen Gruppenraum der OGS.

Schüler sollen durch die Bauarbeiten nur wenig gestört werden

Aufgrund „bautechnisch, funktionalen sowie finanziellen Nachteilen“ entschied sich der Fachbereich laut Beschlussvorlage für eine Erweiterung im Bereich des Schulhofes. Dieser Ansatz ermögliche für die bestehenden Räume eine „weitgehend störungsfreie Bauphase“.

So sieht die aktuelle Planung für den Anbau aus der Nord-West-Ansicht aus.

So sieht die aktuelle Planung für den Anbau aus der Nord-West-Ansicht aus. © Stadt Bottrop

Der Anbau soll aus einem Verbindungsbau mit einer Fassade aus Glas und einem Klinkergebäude bestehen. In Ersterem sollen ein Büro für die OGS-Mitarbeiter sowie zusätzliche Garderoben Platz finden. Im Klinkerbau wird es einen neuen Gruppen- sowie einen Gruppennebenraum geben.

Teilbarer Raum von rund 90 Quadratmetern

Die beiden Räume können dank einer mobilen Trennwand auch als ein großer Raum von 90 Quadratmetern für Schulveranstaltungen und Elternabende genutzt werden. Der Anbau soll außerdem ein Gründach bekommen.

Durch den Anbau müssen auch in den bereits bestehenden OGS-Räumen Änderungen vorgenommen werden. So müssen beispielsweise in der Küche bzw. Spülküche Dachflächenfenster eingebaut werden, da die anderen Fenster durch den Anschluss wegfallen. Der aktuelle Büroräum der OGS im angrenzenden Flügel des Schulgebäudes wird zum Personal-WC sowie zur Garderobe für die OGS-Mitarbeiter umfunktioniert.

Vorarbeiten sollen bereits in den Ferien erledigt werden

Im Hauptgebäude der Marienschule am Hövekesweg 8 soll außerdem ein geforderter Differenzierungsraum im bereits vorhandenen Bibliotheks- und PC-Raum untergebracht werden. Der Raum im Dachgeschoss soll künftig Lehrerarbeitsplätze und Lehrmaterialien beherbergen sowie für Eltern- und Mitarbeitergespräche genutzt werden.

Das Gros der Bauarbeiten soll im laufenden Schulbetrieb stattfinden. Einige Arbeiten (Rückbau der Fenster, Einbau neuer Dachfenster, technische Anbindung zwischen Neu- und Altbau) sollen jedoch im Vorfeld in den Ferien erledigt werden. Im Herbst soll mit dem Neubau begonnen werden.