Neuwahlen beim You.Pa Eine spannende Zeit liegt zurück

Neuwahlen beim You.Pa: Eine spannende Zeit liegt zurück
Lesezeit

Ende 2019 legte der Rat der Stadt Bottrop den Grundstein für die Einrichtung des ersten Jugendparlaments in Bottrop. Junge Kirchhellener und Bottroper ließen sich zur Wahl aufstellen. Kurz nach der Gründung musste sich das junge Parlament schon mit der ersten Krise beschäftigen, die auch die eigene Arbeit maßgeblich einschränken sollte: die Corona-Pandemie. Trotzdem konnten die Jugendlichen viel auf den Weg bringen und nun auf eine erfolgreiche Wahlperiode zurückblicken.

„Das Parlament war durch die Pandemie wirklich stark gebeutelt“, erinnert sich Mathias Lazinski, Jugendamtsmitarbeiter bei der Stadt Bottrop, der das Jugendparlament an vorderster Front begleitet. „Trotz allem können sie auf ihre Arbeit wirklich stolz sein.“ Das neu zu wählende Gremium aus 13- bis 19-jährigen Bottroperinnen und Bottropern besteht aus bis zu 29 stimmberechtigten Mitgliedern und wird für die Dauer von zwei Schuljahren gewählt.

Große und kleine Projekte

Zu den größten Errungenschaften des (noch) aktuellen Gremiums zählt der Dialog mit dem Schulministerium. „Zum damaligen Zeitpunkt wurde ein Brief an die ehemalige Schulministerin Yvonne Gebauer verfasst, um auf die Situation der Schülerinnen und Schüler während der Pandemie aufmerksam zu machen. Darauf gab es dann auch eine Antwort vom Schulministerium, es gab einen Austausch und wir wurden daraufhin in den Landtag eingeladen“, erklärt Mathias Lazinski.

Im Jugendparlament haben junge Menschen die Möglichkeit, aktiv Einfluss auf das Stadtgeschehen zu nehmen.
Im Jugendparlament haben junge Menschen die Möglichkeit, aktiv Einfluss auf das Stadtgeschehen zu nehmen. © Aileen Kurkowiak (A=

Von den jungen Parlamentariern wurde außerdem wertvolle Vorarbeit geleistet, von der die „Neuen“ demnächst profitieren können: Die Jugendlichen haben es in den drei Jahren geschafft, sich in gewissen Ausschüssen zu etablieren. Sie sind unter anderem beratende Bürger im Jugendhilfeausschuss, im Schulausschuss und neuerdings im Bau- und Verkehrsausschuss. Dadurch konnten sie für das neue Parlament gewisse Positionen schaffen, um in das politische Geschehen einzugreifen. Die verschiedenen Arbeitsgruppen sind immer bemüht, mit kleineren Aktionen die Interessen der Schülerinnen und Schüler zu vertreten.

Neuwahlen stehen an

Vom 1. Februar bis zum 13. April 2023 haben alle Bottroper Jugendlichen die Chance, sich als Kandidaten für das 2. Bottroper Jugendparlament aufstellen zu lassen. Die Schultour, bei der Werbung für das You.Pa gemacht wird, macht am 23. Februar an der Sekundarschule und am 24. Februar am Vestischen Gymnasium Kirchhellen Halt. Alle wichtigen Informationen zu den Bewerbungsunterlagen und den Aufgaben des Jugendparlaments können auf www.jugendparlament-bottrop.de abgerufen werden. Anlässlich der Wahlen werden alle Wahlberechtigten nochmals gesondert Anfang April per Brief angeschrieben. Dieser beinhaltet einen QR-Code sowie ein Passwort, mit dem man dann online seine bis zu drei Stimmen anonym abgeben kann. Der Wahlzeitraum erstreckt sich dann vom 1. bis zum 25. Mai 2023.

Umwelt- und Klimaschutz: Kirchhellener Unternehmen trägt seinen Teil bei

Rotthoffs-Hof schließt seinen Hofladen : Das Angebot wird verändert

Heiterer Singabend: Schützen- und Brezelgesellschaft stimmen sich ein