
© Manuela Hollstegge
Neun Kirchhellener Schüler kandidieren für das Jugendparlament
Jugendparlament
Nur noch wenige Tage haben die Jugendlichen in Bottrop Zeit, ihre Wahlunterlagen für das Jugendparlament abzuschicken. Unter den Kandidaten sind auch einige Schüler aus Kirchhellen.
Seit dem 7. Februar laufen die Wahlen für das neue Jugendparlament in Bottrop. Bis zum 12. März (Donnerstag) können alle Wahlberechtigten per Briefwahl ihre Stimme abgeben. 59 Jugendliche - 25 Mädchen und 34 Jungs - haben sich als Kandidaten aufstellen lassen. Darunter sind auch neun Schüler aus Kirchhellener Schulen.
Von der Sekundarschule Kirchhellen kommt beispielsweise Louis Berger. Er kandidiert, weil er ein Mensch sei, „der gerne sagt, was er denkt und etwas verändern will“. So steht es in seinem Steckbrief auf www.jugendparlament-bottrop.de. Dort stellen sich alle Kandidaten kurz vor. Einsetzen möchte sich Louis gegen Gewalt an Schulen sowie Drogenkonsum und Sucht bei Minderjährigen.
„Ich möchte, dass die Politik auch die Jugendlichen hört“
Auch sein Mitschüler Marten Theile kandidiert und formuliert in seinem Steckbrief ganz klare Ziele, darunter verbesserter Busverkehr, mehr WLAN-Hotspots und bessere Sauberkeit an Schulen. „Ich möchte, dass die Politik auch die Jugendlichen hört“, schreibt er.
Die anderen sieben Kirchhellener Schüler besuchen das Vestische Gymnasium. Max Fockenberg ist einer von ihnen. Er möchte sich für mehr Nachhaltigkeit in Bottrop einsetzen. Klimawandel ist auch das Thema von Justus Hüging. Er ist jedoch laut Steckbrief der Meinung, „dass es weitreichendere Lösungen zum Schutz der Umwelt gibt als Restriktionen“.
Bildungspolitik und Chancengleichheit
Seinem Mitschüler Marc Gevers liegt vor allem die Bildungspolitik am Herzen. „Die Bottroper Schulen müssen endlich zeitgerecht werden und dürfen die Digitalisierung nicht verschlafen“ - mit diesen Worten bewirbt er sich um einen Sitz im Jugendparlament. Hunter Vince Hoffmann vom VGK wünscht sich „einen Zufluchtsort für Jugendliche verschiedener Hintergründe und Sexualität“ und „mehr Chancengleichheit und Rechte für alle“.
Sport und Medien sind die Themen von Jonas Kaufmann. Er kritisiert außerdem die schlechten Zustände der Fahrradwege und die schlechten Busverbindungen von Kirchhellen aus. Eine bessere ÖPNV-Anbindung wünscht sich auch Florian Köster und außerdem eine bessere Ausstattung der Schulen sowie mehr Grünflächen in der Innenstadt. Für mehr Grün möchte sich auch Friedrich Schnitter einsetzen. „Es gibt Straßen, da stehen keine Bäume“, schreibt er in seinem Steckbrief.

Die Wahlen für das Jugendparlament Bottrop laufen. © Stadt Bottrop
Die eingegangen Stimmen für die einzelnen Kandidaten werden am 13. März (Freitag) ausgezählt und anschließend bekanntgegeben. Die konstituierende Sitzung ist am 31. März.
Ich bin gebürtige Dorstenerin, lebe und arbeite hier. Dorsten und vor allem die Menschen der Stadt liegen mir sehr am Herzen. Wichtig sind mir jedoch auch die Kirchhellener. Seit mehreren Jahren darf ich über den kleinen Ort berichten und fühle mich daher sehr mit dem Dorf verbunden. Menschen und ihre Geschichten, Bildung und Erziehung – das sind Themen, die mir wichtig sind. Und das liegt nicht nur daran, dass ich zweifache Mutter bin.
